Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • Kripo Akademie
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • Kripo Akademie
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

436 Inhalte gefunden
Trefferliste sortieren Relevanz Datum (neueste zuerst) alphabetisch
  1. BDK bei NDR Info Redezeit:"Streit um die Gesichtserkennung" BDK bei NDR Info Redezeit:"Streit um die Gesichtserkennung"

    Donnerstag, 24. August 2017, 21:05 bis 22:00 Uhr, NDR Info

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  2. Wahlprüfsteine des Bund Deutscher Kriminalbeamter zur Bundestagswahl 2017 Wahlprüfsteine des Bund Deutscher Kriminalbeamter zur Bundestagswahl 2017

    Der Bund Deutscher Kriminalbeamter versandte an die vier Fraktionen im Deutschen Bundestag sowie die FDP sogenannte Wahlprüfsteine in Form von 15 Fragen zur ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  3. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates des BDK Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates des BDK

    Am 09. und 10. August 2017 traf sich turnusmäßig der Wissenschaftliche Beirat des BDK in Berlin, um sich zu verschiedenen kriminalpolitischen und ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  4. „Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ auch auf europäischer Ebene „Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ auch auf europäischer Ebene

    Anfang Juli d.J. hat der Bundesrat der Ratifizierung der aus 2011 stammenden "Istanbuler Konvention" zugestimmt.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  5. Juristische Prüfung vorgesehen - BDK will mehr beteiligt werden Juristische Prüfung vorgesehen - BDK will mehr beteiligt werden

    (BS/jf) Am 11. Juli verkündet das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zu den Klagen zum Tarifeinheitsgesetz. Während einzelne Spartengewerkschaften sich ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  6. IT-Spezialisten mit kriminalistischem Gespür IT-Spezialisten mit kriminalistischem Gespür

    Berufsbegleitender Fernstudiengang „IT-Forensik/Cybercrime“ an der Hochschule Mittweida mit Studienanfängern aus Polizei und Privatwirtschaft

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  7. BDK fordert bundesweite Koordinierungsstelle für Terroropfer BDK fordert bundesweite Koordinierungsstelle für Terroropfer

    Angehörige fühlen sich schlecht betreut und beraten

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  8. Der BDK trauert um Dr. Wiebke Steffen Der BDK trauert um Dr. Wiebke Steffen

    *26.05.1946 †22.07.2017

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  9. Sebastian Fiedler nimmt Stellung zu den G20-Ausschreitungen Sebastian Fiedler nimmt Stellung zu den G20-Ausschreitungen

    In mehreren Interviews hat der BDK-Landesvorsitzende Sebastian Fiedler Stellung zur aktuellen Diskussion anlässlich der G20-Ausschreitungen bezogen, der ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  10. BDK bei Anne Will BDK bei Anne Will

    G20-Bilanz - War es das wert? So, 09.07.17 | 21:45 Uhr Das Erste

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  • 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • ...
  • 44
  • Die nächsten 10 Inhalte

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum