BDK Baden-Württemberg aktuell
Hier findest Du/finden Sie aktuelle Informationen zu unserer Verbandsarbeit. Themen aus und für die Polizei Baden-Württemberg sowie Themen von bundesweiter Bedeutung. Weitere Informationen können über die Suchfunktion der Kopfleiste recherchiert werden.
Mütterrente für Versorgungsempfängerinnen in BW?
Auf Antrag des MdL Tobias Wald (CDU) u. a. hat Finanzministerin Edith Sitzmann (GRÜNE) mit ihrem Ministerium gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales und Integration zur Fragestellung ausführlich Stellung genommen.
LfDI BW verhängt erstes Bußgeld nach DS-GVO gegen Polizeibeamten
Unerlaubte Abfrage in ZeVIS und SARS wird mit 1.400 Euro geahndet.
Vortrag bei der Cyber-Akademie-Klausurtagung
Am 19. Juni hatte Landesvorsitzender Steffen Mayer die Gelegenheit zu dem Thema "Warum für die Bekämpfung der digitalen Kriminalität 4.0 digitale Kriminalisten brauchen" in Würzburg zu sprechen.
Antrag FDP/DVP "Entwicklung bei der Kriminalpolizei"
Landtagsdrucksache 16/6127, Antrag des Abgeordneten Nico Weinmann.
Kooperationsvereinbarung mit Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum
Mehr Sicherheit im öffentlichen Raum durch länderübergreifende Zusammenarbeit. Geht das ohne Zusatzaufgaben und -personal?
Vorsitzendenkonferenz in Berlin
Am 12. und 13. tagten die Vorsitzenden der Länderverbände und der Verbände BKA und BPol in Berlin. LaVo Steffen Mayer nahm für BW an der Veranstaltung teil.
Sitzung des geschäftsführenden BDK-Landesvorstandes
Am 5. Juni 2019 traf sich der geschäftsführende Landesvorstand turnusmäßig, diesmal mit den drei Beisitzern für den Ruhestand - oder ausführlicher den Beisitzern für Pensionärinnen und Pensionäre sowie Rentnerinnen und Rentner in unserer Landesgeschäftsstelle in Magstadt.
BVerwG zur disziplinarischen Würdigung außerdienstlichen Verhaltens und Entfernung aus dem Beamtenverhältnis
Bundesverwaltungsgericht - Beschluss vom 4. April 2019
Landesvorstandssitzung in Baiersbronn
Am 28. und 29. Mai trafen sich die Vertreter/innen der Bezirksverbände, die Beisitzer/innen und der geschäftsführende Landesvorstand zu einer zweitägigen Sitzung.
der kriminalist 06-2019
Der Megatrend „Digitale Revolution“ und seine Auswirkungen +++ Clankriminalität: BDK-Positionspapier Clankriminalität bekämpfen: strategische Ausrichtung – nachhaltige Erfolge +++ Digitalisierung der Polizeiarbeit: Impulsvortrag für die Workshops auf der Bundesvorstandssitzung +++ Spaß-Poesie: Der Irrsinn inhaltsgleicher Polizeiausbildung +++ Fachtagungsbericht: 3. BDK-Bundesvorstandssitzung zum Themenschwerpunkt Digitalisierung +++ Cybercrime: Großes Dunkelfeld: Wie Opfer von Cybercrime zur Anzeige motiviert werden können – Wie beim „Dr.-Sommer-Team“ der „Bravo“ +++ Gedächtnistraining: MERKwürdig! Gedächtnistraining zur Kriminalprävention – Gütersloher Modell +++ Historische Kriminalfälle: Die Großfürstin und der Jagdschein aus der Irrenanstalt
BW: Anhörungsverfahren zur Änderung des Landesbeamtenversorgungsgesetzes BW
BDK Baden-Württemberg äußert sich im Anhörungsverfahren. Zwei wichtige Punkte wurden aus unserer Sicht vergessen! Zwei Stichworte: Versorgungsausgleich und Mütterrente!
BDK BW vor Ort - Vereidigung in Biberach
Nachberichterstattung: Am 10. Mai 2019 wurden sieben Klassen zentral in Biberach vereidigt. Der stellvertretende Landesvorsitzende Joachim Schröter war für den BDK dabei.
BDK BW vor Ort - Vereidigung in Lahr
Der stellvertretende Landesvorsitzende Dirk Reichenbach nahm an der Veranstaltung am 17. Mai 2019 für den BDK teil.
BW: BDK-Personalrätekonferenz
16. Mai 2019 - die erste Personalrätekonferenz des laufenden Jahres. Dieses Mal in Schönaich, in unserem Stammlokal der Landesvorstandssitzungen. Kurzbewertung: Überragend! Leider erreichten uns noch kurzfristig vier Absagen - andere mussten bereits im Vorfeld absagen, aber so ist die Arbeit bei der Kripo - wem sagen wir das.
BDK BW vor Ort - Polizeipräsidium Ludwigsburg
15. Mai 2019 - Amtswechsel im PP Ludwigsburg. Polizeipräsident Frank Rebholz übergibt die "Brücke" des PP an seinen Nachfolger Polizei(vize-)präsident Burkhard Metzger.