2018

Treffen für Mitglieder und Interessierte
25.01.2018 17:00 bis 25.01.2018 21:00

TEAM-Staffel 5x5km der Berliner Wasserbetriebe
07.06.2018 17:00 bis 07.06.2018 20:00
Dieses Jahr werden wir am 07.06.2018 mit zwei Mannschaften an den Start gehen. Die Kosten für die Startgebühren übernimmt der BDK! Da wir unter BDK-Flagge laufen, werden die Laufshirts ebenfalls vom BDK gesponsert. Für Euch bleibt also unterm Strich „nur“ der Spaß.
TEAM-Staffel 5x5km der Berliner Wasserbetriebe 2018
Dieses Jahr werden wir am 07.06.2018 mit zwei Mannschaften an den Start gehen. Die Kosten für die Startgebühren übernimmt der BDK! Da wir unter BDK-Flagge laufen, werden die Laufshirts ebenfalls vom BDK gesponsert. Für Euch bleibt also unterm Strich „nur“ der Spaß.
Party bei der Schupo – Frust bei der Kripo
Ein warmer Stellenregen für die Schutzpolizei sorgt für Partystimmung bei den Kolleginnen und Kollegen – wir gönnen es ihnen. Dennoch sind seit Jahren die Standzeiten vor Beförderungen bei der Schutzpolizei deutlich geringer als bei der Kriminalpolizei. Das zeigte eine schriftliche Anfrage (DS 18/11335) im Abgeordnetenhaus für die Jahre 2004 – 2016, ältere Zahlen liegen der Polizei nicht vor.
Druck das mal lieber nicht aus!
Eine internationale Stiftung für gesunde Raumluft hatte erneut auf die Gesundheitsgefahren aufmerksam gemacht, die von „Dell“ und „Samsung“ Laser- Druckern ausgehen sollen. Dieses Thema beschäftigte wiederkehrend auch die Berliner Polizei. Aus aktuellem Anlass hatte der BDK die Polizeibehörde angeschrieben. Die als Antwort vorgebrachten Argumente können aus Sicht des BDK nicht genügen.
Die Fastenzeit kann kommen!
Die Trinkwasserprotokolle werden veröffentlicht. Rechtzeitig zur bevorstehenden Fastenzeit nach dem Karneval schwenken vielleicht auch viele Kolleginnen und Kollegen auf Wasser und Brot um.

Blaulichtparty in Berlin
05.04.2018 20:00 bis 06.04.2018 03:00
Wenn andere am Wochenende feiern gehen, arbeiten wir. Deshalb veranstalten wir unter der Woche eine Party für alle Blaulichter: Polizei, Feuerwehr, Justiz, Krankenpersonal und Rettungsdienste.
BDK erzielt weiteren Fortschritt für Entschädigungszahlungen - Antragsfrist 31.03.2018!
Zusammen mit den Geschädigten der „Interessengemeinschaft der Berliner Polizei“ wurde die Einstellung von Haushaltsmitteln von über 6 Mio für die Entschädigung Betroffener erreicht, die als „Vielschießer“ auf Berliner Schießständen gesundheitlichen Schaden genommen haben. In weiteren zeitintensiven Verhandlungen mit der Senatsinnenverwaltung und Unterstützung durch Mitglieder der SPD Fraktion konnte nun endlich der Personenkreis festgelegt werden, der antragsberechtigt ist um Entschädigungszahlungen prüfen zu lassen.
Sekt und Selters - Betrachtungen des BDK LV Berlin zur „Entlassung“ von Polizeipräsident Kandt
Der BDK LV Berlin hat die am Montag bekannt gewordene Entscheidung des Berliner Innensenators Geisel, Herrn Kandt mit sofortiger Wirkung aus dem Amt des Polizeipräsidenten zu entfernen, differenziert zur Kenntnis genommen. Die Entscheidung, den Chef einer Behörde, die seit Monaten in der öffentlichen Kritik steht, abzulösen, ist zunächst legitim und war geradezu erwartbar, wenn schon die Übernahme von politischer Verantwortung aus der Mode gekommen zu sein scheint.
Polizeiliche Kriminalstatistik 2017- Erfolge gibt es nicht kostenlos -
Der Aussagewert der PKS ist wissenschaftlich umstritten. Dennoch gibt es auf absehbare Zeit trotz aller berechtigten Vorbehalte keinen anderen oder sogar besseren Gradmesser für das Kriminalitätsgeschehen.
BDK Berlin baut Tarifbereich weiter aus
Der Fachbereich Tarif des BDK LV-Berlin führt regelmäßige Sitzungen in der LGS durch, um über wichtige tarifpolitische, gewerkschaftliche sowie organisatorische Themen zu sprechen.
Besoldungserhöhung kommt früher, aber nicht früh genug!
Bis zur Entscheidung des nun angerufenen Bundesverfassungsgericht kann noch einige Zeit vergehen. Zur Wahrung von Ansprüchen ist es daher notwendig, wie bereits in den Jahren zuvor, Widerspruch gegen die Höhe der Besoldung einzulegen. Es gibt unterschiedliche Rechtsauffassungen zur notwendigen Anzahl der Widersprüche für ein Jahr. Vorsorglich wird empfohlen, diese ½-jährlich einzulegen, um auf der sicheren Seite zu sein.
BDK fordert deutliche Erhöhung der Ekelpauschale
Nach Einführung des EURO wurde der „pauschalierte Aufwandsersatz für den Umgang mit ekelerregenden Leichen von 15,-DM (= 7,67 EUR) pro „Ekelfall“ auf 2,60 EUR pro „Ekelfall“ (für max. zehn Fälle im Monat) von der Senatsinnenverwaltung heruntergeregelt.
2. Polizeirockfestival Berlin am 25. August 2018
ROCK, POP & SOUL - We rock for benefit - Alles für einen guten Zweck! Die Veranstaltung wird als Spenden-/ Benefizaktion von drei Polizeiangehörigen auf privater Initiative durchgeführt. Der gesamte Gewinn aus dem Kartenverkauf wird in diesem Jahr körperlich behinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zugute kommen und dafür der gemeinnützige Verein Vita Assistenzhunde e.V. die Spende erhalten.

2. Polizeirockfestival Berlin
25.08.2018 19:30 bis 25.08.2018 23:00
ROCK, POP & SOUL - We rock for benefit - Alles für einen guten Zweck! Die Veranstaltung wird als Spenden-/ Benefizaktion von drei Polizeiangehörigen auf privater Initiative durchgeführt. Der gesamte Gewinn aus dem Kartenverkauf wird in diesem Jahr körperlich behinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zugute kommen und dafür der gemeinnützige Verein Vita Assistenzhunde e.V. die Spende erhalten.
Begrüßung der neuen Polizeivollzugsangestellten durch den BDK
Der Beisitzer und Sprecher der Direktion Einsatz des BDK-LV Berlin, Ronald Pötter, hat mit tatkräftiger Unterstützung von BDK Mitgliedern, am heutigen Tage, die neu eingestellten Polizeivollzugsangestellten an der Polizeiakademie in Ruhleben begrüßt.

Kontaktabend für BDK-Mitglieder und interessierte Kollegen
26.04.2018 18:00 bis 26.04.2018 22:00
Berliner Zeitung - Frau an der Spitze Barbara Slowik wird Berlins neue Polizeipräsidentin
Tagesspiegel - Der Senat hat entschieden - Barbara Slowik ist Berlins neue Polizeipräsidentin
Alles neu macht der April – Polizeipräsidentin vorgestellt
„Der BDK wünscht Frau Dr. Slowik die Unterstützung, die sie für dieses schwierige Amt benötigt. Wir werden auch die neue Präsidentin gewohnt konstruktiv-kritisch begleiten und stehen für einen vertrauensvollen Austausch gern zur Verfügung.“
Fall AMRI: BDK Berlin begrüßt die Einstellung des Verfahrens gegen die Kollegen von LKA 54
Der BDK Landesverband Berlin begrüßt ausdrücklich die Verfahrenseinstellung des von Innensenator Geisel initiierten Verfahrens gegen unsere Kollegen im LKA 54, nachdem insbesondere in den Medien, aber auch von anderer Seite Vorwürfe und Kritik laut wurden, unsere Kollegen hätten „Strafvereitelung“ betrieben.
Bundesvorstandsitzung
Die BDK Vertreter des LV-Berlin, Michael Böhl, Daniel Kretzschmar, Pia Licht und Thomas Kleemann in Bremen bei der Bundesvorstandssitzung. Umfangreiche Themen der Verbandsarbeit wie Junge Kripo, Ausweitung Tarif, Kriminalpolitik und BDK Konzeptionen zur Kriminalitätsbekämpfung werden diskutiert.
BDK gratuliert Norbert Cioma
Der BDK Berlin gratuliert Norbert Cioma zur Wahl zum Landesvorsitzenden der GdP Berlin und wünscht ein gutes Gelingen im neuen Amt!
Landesbeschäftigte profitieren nicht vom Tarifabschluss des TVöD!
Dass sich die Verhandlungspartner mit dem Tarifabschluss zufriedengegeben haben, ja sogar davon reden, dass es seit Jahren der beste Tarifabschluss sei, wird von den betroffenen Beschäftigten eher nicht so euphorisch bewertet. Ein Tarifabschluss für 30 Monate mit gut gerechneten 7,5% entgegen der Forderung von 6,0% für 12 Monate aber mind. 200,- € monatlich mehr, sieht schon sehr viel anders aus.
Schriftliche Anfrage: Auswirkungen einer vermutlich im kommenden Jahr vom BVerfG festzustellenden verfassungswidrigen Beamtenbesoldung
BDK unterstützt Petition des Aktionsbündnisses für eine amtsangemessene Berliner Hauptstadtbesoldung
Das Bundesverwaltungsgericht hat in seinem Vorlagebeschluss keinerlei sinnvollen Zweifel daran gelassen, dass die Berliner Besoldung seit längerem verfassungswidrig zu niedrig bemessen ist. Jetzt heißt es: Petition unterstützen! Widerspruch einlegen!
Spargelzeit! Schlemmen in Kremmen!
Der BDK Brandenburg lädt seine Mitglieder im Kreisverband Ostprignitz-Ruppin zum Spargelessen nach Kremmen ein. Wir lassen uns das nicht zwei Mal sagen und schließen uns an!

Kontaktabend für BDK-Mitglieder und interessierte Kollegen
21.06.2018 17:30 bis 21.06.2018 22:00
++50 Jahre BDK Berlin++ Daniel Kretzschmar ist neuer Landesvorsitzender des BDK
Landesdelegiertentag des Berliner Kripo-Fachverbandes fasst weitreichende Beschlüsse
Public Viewing am 27.06.2018
Anlässlich des letzten Vorrundenspiels der deutschen Mannschaft bei der WM 2018, lädt der BDK - LV Berlin zum Public Viewing ein. Wir haben im Biertempel II, 25 Plätze für BDK Mitglieder oder solche die es werden wollen, reserviert. Das erste Getränk geht auf Kosten des BDK-LV Berlin.

Public Viewing am 27.06.2018
27.06.2018 15:30 bis 27.06.2018 21:00
Anlässlich des letzten Vorrundenspiels der deutschen Mannschaft bei der WM 2018, lädt der BDK - LV Berlin zum Public Viewing ein. Wir haben im Biertempel II, 25 Plätze für BDK Mitglieder oder solche die es werden wollen, reserviert. Das erste Getränk geht auf Kosten des BDK-LV Berlin.
HWR – BDK setzt sich ein
Der BDK hat die Polizeipräsidentin auf einige Probleme hingewiesen, die uns von den Studentinnen und Studenten der HWR berichtet wurden.
Güteverhandlung im Arbeitsrechtstreit zum Arbeitszeitmodell Metropolitan ausgesetzt
Güteverhandlung unserer klagenden Mitglieder von mehreren Kammern des Arbeitsgerichts Berlin -im Arbeitsrechtstreit zum Arbeitszeitmodell Metropolitan- ausgesetzt
BDK beim Leiter der Kriminaltechnik
Zu einem ersten fachlichen Austausch trafen sich kürzlich der Leiter des KTI, LtdKD Heilmann, und der neu gewählte Landesvorsitzende des BDK Berlin, Daniel Kretzschmar. In aufgeschlossener Atmosphäre wurde unter anderem über die Fragen der Nachwuchsgewinnung für die Kriminaltechnik, die Problemlösungsansätze im Hinblick auf den Untersuchungsstau in zahlreichen Fachbereichen oder die Möglichkeiten und Grenzen eines neuen KTI-Gebäudes an einem anderen Standort gesprochen.
Ausgleichfonds Schießanlagen
Die Bewertungskommission unter Leitung von Frau Paulat (ehem. Richterin am Sozialgericht und Präsidentin des Sozialgerichts Berlin) sowie der Arbeitsmedizinerin und Betriebsärztin Frau Dr. Kriebel und dem Internisten, Toxikologen und Leiter des Instituts für Arbeitsmedizin in Göttingen, Herrn Prof. Hallier, luden am 29.06.2018 zum Kennenlerngespräch ein.
Begrüßung neu eingestellter Tarifbeschäftigter an der PA
Die Delegierten der Dir E des BDK Berlin Marela Sonnek-Maier und Joachim Trippner haben heute die 60 neu eingestellten Tarifbeschäftigten begrüßt.
Günstigeres Strafmaß – Ziel der Verteidigung erreicht?
Landesvorsitzender Daniel Kretzschmar zu den Vorwürfen gegen die Kripo:

BDK-Fortbildung: Helmstedt-Wochenseminar
29.10.2018 11:00 bis 02.11.2018 12:00
Helmstedt-Wochenseminar: „Herausforderungen 2018 zur inneren äußeren Sicherheit“

BDK im Gespräch: Die Gefährder-GeSa
21.08.2018 16:00 bis 21.08.2018 18:00
Im Oktober 1995 lud der BDK in die damalige Jugendarrestanstalt zum „BDK im Gespräch“ angesichts steigender Jugendkriminalität ein. Nun wird das Objekt zur sogenannten „Gefährder-GeSa“ umgebaut und wird… …ja, was eigentlich? Eine weitere Justizeinrichtung? Ein Islamistengefängnis? Ein Hochsicherheitstrakt? Wer versieht dort Dienst? Wer wird dort festgehalten? Einige von vielen Fragen, auf die wir uns kompetente Antworten erhoffen! Wir haben eine fachkundige Referentin gewonnen, die den Interessierten Auskunft geben kann.
Arbeitszeit ZOS - wichtiger Teilerfolg erzielt! Güte- und Kammertermine vom 8. August 2018 u.a. wegen korrekter Arbeitszeiterfassung von Klägern des Objektschutzes
Die 21. Kammer des Arbeitsgerichts Berlin hat in sechs Kammerterminen den Anträgen bezüglich Erholungsurlaub (§ 26 TV-L), Zusatzurlaub (§ 27 TV-L) und Zeitgutschrift für Mehrarbeit an Wochenfeiertagen (§ 10 Abs. 1 und 3 TV-L i.V.m. Ziffer 2.5 der GA Dir ZA Nr. 3/2015) stattgegeben.
Unter Leichen und Ärzten – Gespräch mit Prof. Dr. Tsokos
Mitte August kam der Landesvorsitzende Daniel Kretzschmar mit dem Leiter der Rechtsmedizin, Herrn Prof. Dr. Tsokos zu einem ersten Gespräch zusammen. Prof. Tsokos ist langjähriger Ansprechpartner des BDK und so verlief das Treffen trotz Wechsel an der Spitze des Landesverbandes Berlin in offener und entspannter Atmosphäre.
Interview bei Deutsche Welle international
Berlins Vize-BDK-Vorsitzender Carsten Milius war am 29.08.18 als Studiogast bei der Deutschen Welle international anlässlich der Ausschreitungen in Chemnitz am 26. und 27. August 2018
BDK-Besoldungsinitiative bald Gesetz?
Die vom BDK unterstützte Besoldungsinitiative von André Grashof (www.Berliner-Besoldung.de) könnte schon bald zugunsten der Berliner Beamtenschaft in Form eines Gesetzes umgesetzt werden.
BDK beim Regierenden Bürgermeister
Anfang September empfing der Regierende Bürgermeister Michael Müller eine kleine Delegation des BDK Berlin mit der familien- und frauenpolitischen Sprecherin Peggy Simon und dem Landesvorsitzenden Daniel Kretzschmar im Roten Rathaus.
BDK beim ISOA zum Thema Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität
Im Rahmen der heutigen Sitzung des Ausschusses für Inneres, Sicherheit und Ordnung des Abgeordnetenhauses Berlin zum Thema Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität erklärte der Landesvorsitzende Daniel Kretzschmar:
Weitere Schließungen von Gefangenensammelstellen der Polizei? - BDK weist auf kriminalpolizeiliche Folgen hin
Mit der Eröffnung der Abschiebehafteinrichtung sind weitere Schließungen von Gefangenensammelstellen verbunden. Dies führt nicht nur zu logistischen Herausforderungen für den Funkwageneinsatzdienst und die Transportkommandos, sondern hat auch kriminalpolizeiliche Folgen.

BDK im Gespräch - Rituelle Gewalt
06.11.2018 16:00 bis 06.11.2018 18:00
Rituelle Gewalt und ritueller sexueller Missbrauch finden durch abgeschottet und organisiert agierende Tätergruppierungen statt. Die Opfer werden in der Regel bereits im Kindesalter massiver Gewalt ausgesetzt und dadurch nachhaltig traumatisiert. Ergebnis dieser Traumatisierungen können Persönlichkeitsspaltungen, die sogenannte dissoziative Persönlichkeitsstörung, sein. Hierdurch ist es den Tätern möglich, die Opfer zu manipulieren, was ein mögliches Strafverfahren deutlich erschwert.
Fortbildung - BDK im Gespräch zum Thema "Rituelle Gewalt"
Rituelle Gewalt und ritueller sexueller Missbrauch finden durch abgeschottet und organisiert agierende Tätergruppierungen statt. Die Opfer werden in der Regel bereits im Kindesalter massiver Gewalt ausgesetzt und dadurch nachhaltig traumatisiert. Ergebnis dieser Traumatisierungen können Persönlichkeitsspaltungen, die sogenannte dissoziative Persönlichkeitsstörung, sein. Hierdurch ist es den Tätern möglich, die Opfer zu manipulieren, was ein mögliches Strafverfahren deutlich erschwert.
Kripofahrt zum Thema "Waffen- und Gewaltdelikte"
Eine Veranstaltung der Jungen Kripo Berlin. Vom 16.11. bis 18.11.2018 geht es wieder nach Storkow. Die Einladung gilt, wie auch die letzten Jahre, vor allem den Anwärtern/-innen und frisch gebackenen Kommissaren/-innen aus Berlin. Es können sich aber natürlich auch jene aus anderen Bundesländern anmelden.

Kripofahrt zum Thema "Waffen- und Gewaltdelikte"
16.11.2018 16:00 bis 18.11.2018 12:00
Eine Veranstaltung der Jungen Kripo Berlin. Es geht wieder nach Storkow. Die Einladung gilt, wie auch die letzten Jahre, vor allem den Anwärtern/-innen und frisch gebackenen Kommissaren/-innen aus Berlin. Es können sich aber natürlich auch jene aus anderen Bundesländern anmelden.
Gründung des Polizeiunterstützungsvereins „Pro Polizei e.V.“
Am 13.09.2018 gründete sich mit einem kleinen Festakt im Restaurant des Berliner Fernsehturmes der Verein „Pro Polizei e.V.“ (pro-polizei-berlin.de). Ziel des Vereines ist die zivilgesellschaftliche Unterstützung der Berliner Polizei.
Entwurf der Laufbahnverordnung Polizei - Stellungnahme
Der BDK hat sich mit dem Entwurf der PolLVO auseinandergesetzt, der sowohl bestehende kritische Punkte nicht behebt als auch neue kritische Regelungen einführt.
Organisierte Kriminalität – der Senat muss seine Polizeipräsidentin stützen
Die Polizeipräsidentin muss bei ihren Bemühungen um die Bekämpfung des Terrorismus und der Organisierten Kriminalität auch vom Senat unterstützt werden! Aktuell kann ich diese Unterstützung leider nicht in ausreichendem Umfang erkennen. Investitionen in die subjektive Sicherheit, wie etwa bei mobilen Wachen, werden den benötigten kriminalpolizeilichen Instrumenten ganz offensichtlich vorgezogen. Hier muss ein Umdenken erfolgen, ansonsten wird die Bekämpfung von Terrorismus und Organisierter Kriminalität nicht die gewünschten langfristigen Erfolge erzielen!
Eingruppierungsklage für Polizeiangestellte im Objektschutz nach EG 6 entschieden
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat am 20.11.2018 im Verfahren eines Polizeiangestellten im Objektschutz letztinstanzlich entschieden, dass die von ihm im Zentralen Objektschutz ausgeübte Tätigkeit in die Entgeltgruppe 6 TV-L einzugruppieren ist und das das beklagte Land, die Differenzbeträge zwischen der bisherigen Entgeltgruppe und der Entgeltgruppe 6 nachzahlen muss. Die Revision wurde nicht zugelassen.
BDK im Gespräch mit Innensenator Geisel
Anfang November empfing Innensenator Geisel den Landesvorsitzenden Daniel Kretzschmar und seine Begleitung Peggy Simon sowie Carsten Milius im altehrwürdigen Dienstgebäude in der Klosterstraße. Angesichts der im Sommer umgesetzten Laufbahnzweigöffnung, der seit Jahren andauernden Benachteiligung der Kriminalpolizei bei Beförderungen oder auch der im Entwurf befindlichen neuen Polizei- Laufbahnverordnung gab es reichlich Gesprächsthemen.
Berliner Besoldung - Informationen zum Rechtsschutz
Es gibt ein aktuelles Musterwiderspruchsschreiben zur Berliner Besoldung. Zur Frage, ob ein Widerspruchsbescheid eingefordert werden und sodann Klage eingereicht werden sollte, gibt es unterschiedliche Aussagen. Anwaltlich wird es so formuliert, dass man damit auf der sicheren Seite sei.