Aktuelles
Kriminaltechnische Untersuchungsstelle muss ihr Labor zur Untersuchung von Betäubungsmitteln sofort schließen
Nachdem Mitarbeiter*Innen des K12/KTU, die im Labor zur Untersuchung von Betäubungsmitteln tätig sind, über gesundheitliche Probleme wie Atembeschwerden, allergische Ausschläge und Nasenbluten klagten, wurde das Labor mit sofortiger Wirkung für die Untersuchung von größeren Mengen BtM geschlossen.
Aufforderung zur Übernahme des Tarifabschlusses
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sieling, sehr geehrte Damen und Herren, still ruht der See. Zumindest seit Sie während der Demo vor dem Rathaus verkündeten, dass sich die Fraktionen der SPD und Grünen einig seien, den Tarifabschluss für die Länder auch für die Beamtinnen und Beamten übernehmen zu wollen.
Schlechte Noten für Personalplanung
Sinkende Einstellungsstandards für die Auswahl der künftigen Polizeibeamten und -beamtinnen in unserem Bundesland stellen ein Alarmsignal dar.
Innensenator will Polizei aufstocken
Endlich, Herr Senator! Endlich hat die Politik sich durchgerungen, das Beschäftigtenvolumen der Polizei Bremen auf 2.900 zu erhöhen.
Polizei Bremen. Aber sicher!
Sicher scheint derzeit nur eines zu sein, dass die Bremer Kriminalpolizei erneut zum personellen Aderlass gebeten wird.
Wir begrüßen unsere Kolleginnen und Kollegen des BDK zur Bundesvorstandssitzung in Bremen
Seit Montag tagt der Bund Deutscher Kriminalbeamter in Bremen.
Riesige Aktenberge bei Bremer Kripo
Qelle: Weser Kurier vom 24.03.18 - 10 000 Ermittlungsverfahren gelten als unerledigt – in den Kommissariaten fehlen 50 Sachbearbeiter
Brandanschlag auf Gewerkschaftsfahrzeug
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) verurteilt den Brandanschlag auf das Fahrzeug der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG).
Seiteneinstieg bei der Kriminalpolizei Bremen
Es ist geschafft! In Bremen werden zum 01.07.2018 Stellen für 20 Seiteneinsteiger in der Kriminalpolizei ausgeschrieben.
LV Bremen beim 15. Bundesdelegiertentag
Auch aus dem kleinsten Bundesland ist eine Delegation zum 15. BDT in Suhl angereist.
BDK Bremen im Austausch mit dem Senator für Inneres und dem Polizeipräsidenten
Am 09.08. hatten die Vertreter des BDK Bremen, Michael Hauk und Petra Rump, sowie der stellvertretende Bundesvorsitzende Ulf Küch, die Gelegenheit, mit dem Senator für Inneres und dem Polizeipräsidenten Lutz Müller, ein Gespräch über die aktuelle Situation in der Kriminalpolizei zu führen.
Interventionen des BDK waren erfolgreich
Mangels Nachbesetzung von Ermittlerstellen und daraus resultierender Bildung von Aktenhalden waren vor allem die Bearbeitungszeiten in der Kriminaltechnischen Untersuchungsstelle (KTU) deutlich angestiegen.