Aktuelles
Stufenlaufzeitverkürzung – jetzt!
Seit dem Jahr 2013 werden Entwicklungsmöglichkeiten für Tarifbeschäftigte der Polizei Niedersachsen, die aufgrund der Zuordnung in Entgeltgruppen grundsätzlich schon sehr begrenzt sind, im Gegensatz zur Verfahrensweise in anderen Bundesländern nicht genutzt.
Es reicht hinten und vorne nicht
Wenn man sich in den Polizeidirektionen Niedersachsens umsieht, packt einen das kalte Grausen. Die katastrophale Unterfinanzierung der niedersächsischen Polizei ist überall sichtbar. Dazu bedarf es keiner Suche mit der Lupe.
"... ich für den Staat tun kann"
Beim Schmökern auf den BDK-Internetseiten fällt immer wieder auf, dass es auch auf den Landesseiten sehr oft darum geht, bessere Arbeit abliefern zu können. Aus- und Fortbildung, technische Ausstattung, Kriminalpolitik, Prioritätensetzung in der Kriminalitätsbekämpfung - nur ein kleiner Teil der Themen, bei denen Fachlichkeit und nicht monetäre Vorteile im Vordergrund stehen.
Digitale Grenzen
Die Polizei des Landes Niedersachsen ist seit einiger Zeit in mehreren Bereichen innovativ mit Hochdruck unterwegs - auch mit einer IT-Mobilitätsoffensive. Während in einigen Etagen des IT-Hauses emsig gewerkelt wird, knirscht es mächtig im Fundament: Die tägliche Arbeit an der Basis läuft nicht rund!
Dienstzweigwechsel von „S“ zu „K“
Der Direktionsverband Lüneburg fordert eine deutliche Erhöhung der Quote bei der Polizeidirektion Lüneburg auf über 20%! Nachdem in den vergangen zwei Jahren keine Möglichkeit zum Dienstzweigwechsel von „S“ zu „K“ innerhalb der PD Lüneburg bestand, fordern wir ein deutliches Signal zur Wertschätzung und Attraktivität der Kriminalpolizei.
Neuer Vorstand im Direktionsverband Lüneburg
Am Donnerstag, 24.01.2019, fand im Casino der Theodor-Körner-Kaserne in Lüneburg die Jahreshauptversammlung des Direktionsverbandes Lüneburg statt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem Neuwahl des Vorstandes. Zum neuen Vorsitzenden wurde Carsten Waldmann gewählt.
Bundesarbeitsgericht: Überstundenzuschläge auch bei Teilzeit
Mit Urteil vom 19.12.2018 (Az. 10 AZR 231/18) hat das Bundesarbeitsgericht die Ungleichbehandlung bei der Vergütung von Überstunden von Teilzeitbeschäftigten zu Vollzeitbeschäftigten aufgehoben
Forderungen zu den Tarifverhandlungen 2019
Am 21.01.19 starten die Tarifverhandlungen in den Ländern. Mit einem Schreiben an Finanzminister Hilbers und Innenminister Pistorius unterstützt der BDK Niedersachsen die Forderungen der Tarifbeschäftigten.
Vereidigung von 1617 neuen Polizeikommissar-Anwärterinnen und -Anwärtern
Innenminister Boris Pistorius hat heute in Hannover 1617 neue Polizeikommissar-Anwärterinnen und –Anwärter vereidigt. Er begrüßte damit in einer gemeinsamen Veranstaltung die Angehörigen des vierzehnten und fünfzehnten Bachelorjahrgangs die zu den Einstellungsterminen am 01.04.2018 und 01.10.2018 ihr Studium bei der Polizei Niedersachsen aufgenommen haben.
Tatort Internet: Datenklau
Der aufgewirbelte Staub legt sich allmählich, klarer Blick auf die Fakten ist aber noch nicht vollständig vorhanden. Es zeichnet sich ab: Der ganz normale Wahnsinn im Internet. Hektische Betriebsamkeit anscheinend nur, weil Prominente betroffen sind. Das wirft Fragen auf.
Neujahrsgespräch mit dem Landespolizeipräsidenten
Ohne Verzug im neuen Jahr an die Arbeit: Am 02.01.2019 trafen sich Landespolizeipräsident Axel Brockmann und der BDK-Landesvorsitzende Matthias Karsch in den Räumlichkeiten des Niedersächsischen Innenministeriums zu einem persönlichen Gespräch.
Gedanken zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel
Wieder einmal neigt sich ein Jahr seinem Ende zu. Man fragt sich wo die Zeit geblieben ist. Wie ist es möglich, dass ein ganzes Jahr so schnell zu Ende ist? In hektischen Zeiten wie diesen drängt sich das Gefühl auf, dass die Zeit immer schneller vergeht, obwohl das nicht der Realität entspricht.