Landesverband Niedersachsen
Herzlich Willkommen auf der Website des BDK Landesverbandes Niedersachsen!
Mein Name ist Matthias Karsch und ich wurde am 13.06.2017 im Rahmen des 14. Landesdelegiertentages in Soltau zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Dienstlich bin ich im Polizeilichen Staatsschutz der Polizeidirektion Hannover tätig.
Der BDK
ist die einzige Berufsvertretung in der niedersächsischen Polizei, die sich
nachhaltig für die Interessen der in der Kriminalpolizei und in der
Kriminalitätsbekämpfung tätigen Kolleg(inn)en einsetzt. Ein besonderes Anliegen
des BDK ist die frühzeitige, fachbezogene
Ausbildung der Kolleg(inn)en für die weitere Verwendung in der Kriminalpolizei
und anderen Feldern der Kriminalitätsbekämpfung.
Weitere Informationen zu den Zielen unseres Berufsverbandes und zur
Mitgliedschaft finden Sie auf den Webseiten des BDK.
Außerdem stehen Ihnen die Mitglieder des Landesvorstandes und unsere
Direktionsverbandsvorsitzenden als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Wir würden uns sehr freuen, Sie demnächst als Mitglied in unserem Berufsverband
begrüßen zu können.
Es wird eng
Anspruchsvolle Projekte hat die Polizei Niedersachsen in Angriff genommen, schließlich liegen reichlich Herausforderungen vor uns. Die Vielfalt der Aufgaben ist bekannt, einige Wege sind bereits eingeschlagen - es zeigen sich Hürden.
Neue Dienstausweise: BDK-Erfolg
Anfang September wurden dem BDK LV Niedersachsen Pläne zur Einführung neuer Polizeidienstausweise im Scheckkartenformat bekannt. Diese Entwürfe lehnten wir mit einer umfassenden Stellungnahme ab. In einer eigens anberaumten Besprechung zwischen dem Landespolizeipräsidenten, Vertretern Ref. 25 und den Polizeigewerkschaften am 02.12.2019 wurde nun eine vernünftige Regelung gefunden.
Perspektiven
Immer wieder - nicht nur „gefühlt“: Die Arbeit nimmt zu, sie wird anspruchsvoller und immer komplexer, der Kolleginnen und Kollegen sind es zu wenige, und viele der erwarteten Neuzugänge kommen nach dem Studium bei uns nicht an. Wer macht die Arbeit?
Soziale Gerechtigkeit
Es ist kein Geheimnis, dass bei der niedersächsischen Polizei der Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge in die Pension bereits begonnen hat und in den kommenden Jahren seinen Höhepunkt erreichen wird. Es ist darüber hinaus ebenso wenig ein Geheimnis, dass eine recht nennenswerte Anzahl von Kolleginnen und Kollegen mit den Enddienstgrad Polizeikommissar(in) oder Kriminalkommissar(in) in den wohlverdienten Pensionsstand eintreten werden.