Kripo Info
BDK bezieht öffentlich Stellung im Zusammenhang mit dem versuchten Mord durch einen Pfleger in Mülheim-Styrum
Hintergrund: Essener und Mülheimer Kollegen der Kriminalpolizei werden im Fall des unter Mordverdacht stehenden und inhaftierten polnischen Hilfspflegers vorgeworfen, durch fachliche Fehler und eine mangelnden Dienst- und Fachaufsicht das Ansehen des Polizeipräsidiums Essen als Behörde in der Öffentlichkeit geschädigt zu haben und aufgrund der Fehler möglicherweise weitere Straftaten des Pflegers von erheblicher Bedeutung nicht verhindert zu haben.
BDK trauert um getöteten Kollegen
In der vergangenen Nacht wurde in Köln ein Kollege des Landeskriminalamts NRW mutmaßlich durch einen Stoß vor eine Straßenbahn getötet.
Der BDK NRW mit Delegation beim 15. BDT in Suhl
Der BDK NRW war mit 46 Delegierten und Ersatzdelegierten zum BDT nach Suhl gereist.
BDK bei Maybrit Illner
Erdogans Rache - ist die Türkei noch unserer Partner? Do 21.07.2016 22:15 Uhr ZDF
BDK engagiert sich für die Spezialeinheiten und die Fahndungsgruppen Staatsschutz - Ministerium berücksichtigt Forderungen des BDK
Die Landesregierung NRW hat nach den Anschlägen in Paris und Kopenhagen in einem Sicherheitspaket mit einem Nachtragshaushalt den Personalkörper der Sicherheitsbehörden mit Einstellungsermächtigungen für 360 zusätzliche Beamtinnen und Beamte für die Polizei und 25 zusätzlichen Kräften für den Verfassungsschutz aufgestockt.
Pressegespräche und Interviews des BDK zu den Ereignissen in Köln
+++ Programmhinweis: "Nach Köln: Was muss sich ändern?": Zuschauer diskutieren mit Experten, Dienstag, 26. Januar 2016, 22.10 - 23.25 Uhr, WDR Fernsehen +++ Update 22.01.2016, 11:00 +++ Der Bund Deutscher Kriminalbeamter hat in den vergangenen Tagen mehrfach Stellungnahmen, Interviews und Gespräche zu den Straftaten in der Silvesternacht in Köln abgegeben. Hier finden Sie eine kleine Zusammenstellung von Interviews und Hinweise auf verfügbare Mediathek-Beiträge u.a. bei ARD, ZDF, WDR und NDR, Deutschlandfunk und KölnTV
Offener Brief an GdP-Vorsitzenden Arnold Plickert
In einem heute veröffentlichten offenen Brief des BDK Landesvorsitzenden Sebastian Fiedler an seinen Kollegen von der nordrheinwestfälischen GdP erklärte Fiedler, dass er sich für die Kolleginnen und Kollegen freut, dass das Wort „Kriminalpolizei“ nun offenbar auch in den Sprachgebrauch der GdP wieder Einzug genommen hat.
BDK erreicht zusätzliche Beförderungstellen für die Kripo
Innenminister Jäger stellt richtige und wichtige Weichen zur Bekämpfung des Terrorismus
Anerkennung von Rufbereitschaftszeiten als Arbeitszeit
Sachstandserhebung zwecks Procedereklärung
BDK im Gespräch mit Präsident Wolfgang Wurm
Stärkung der Zusammenarbeit der Bundespolizei mit der Polizei NRW im Mittelpunkt
Ortung von Digitalfunkgeräten soll rechtlich zulässig werden
Ministerium plant Änderung des Datenschutzgesetzes NRW | Stellungnahme des BDK zum Gesetzesentwurf
Beurteilungsverfahren 2014 - Quotierung und landesweite Stellenbesetzungen
Das Herunterbrechen der Quotierung von Spitzenbeurteilungen auf Direktions- oder gar Inspektionsebene ist zwar grundsätzlich unzulässig, da dies eindeutig der rechtlichen Lage widerspricht, dem Anspruch der Bestenauslese im Rahmen des landesweiten Stellenbeset-zungsverfahrens für A12/A13 in keiner Weise gerecht wird und letztlich zu erheblichen Benachteiligungen der Betroffenen führt.