BDK-Landesverband Sachsen-Anhalt
Wesentliche Kernpunkte unserer verbandspolitischen Befassung sind:
- Gerechte Entlohnung kriminalpolizeilicher Kompetenz; Einstiegsamt A 11 für jede Sachbearbeiterin/jeden Sachbearbeiter;
- Einführung einer beamtenrechtlichen Laufbahn Kriminalpolizei;
- Stärkung der Aus- und Fortbildung; Einführung von Standards kriminalpolizeilicher Ausbildung;
- Landesweite Anhebung des Stellenanteils der Kriminalpolizei auf 25 Prozent.
- Einrichtung von Kriminaldauerdiensten in allen Polizeiinspektionen.
Aktuelles
Wie gefährlich sind Clanstrukturen?
Vor dem Landgericht Halle müssen sich seit dieser Woche drei mutmaßliche Mitglieder eines Familienclans verantworten. Clanstrukturen sind in Deutschland immer präsenter. Doch wovon redet man eigentlich genau, wenn man von einem Clan spricht und was macht sie so gefährlich? Antworten dazu liefert Peter Alexander Meißner, der Landesvorsitzende Sachsen-Anhalts vom Bund Deutscher Kriminalbeamter.
BDK Sachsen- Anhalt- „Junge Kripo“ weiter im Aufschwung
Unsere Ansprechpartner in den Bezirksverbänden und Dienststellen sind ein wesentlicher Faktor in der Verbandsarbeit. Der BV Stendal setzt da Maßstäbe.
BDK Sachsen- Anhalt hat den Kriminal- Kater- Award 2019 vergeben
Am Nachmittag des 14.10.2019 fand der Festakt zur Verleihung im Bauhauszimmer des Landesverwaltungsamtes in Dessau- Roßlau statt. Dieser stand in Bezug auf Organisation und Teilnehmer, nicht ganz unerwartet wegen des zwischenzeitlichen Terroraktes in Halle/ Saale, vor dem Problem zahlreicher Ablaufänderungen, auch über den Beginn hinaus. Trotzdem vorab: Es war eine runde und gelungene Veranstaltung.
Danke an alle beteiligten Einsatzkräfte in Halle/ Saale
Der BDK Sachsen- Anhalt dankt allen Einsatzkräften, insbesondere den Polizeibeamten, für ihr aufopferndes und entschlossenen Handeln bei der Terror- Lage am 09.10.2019.
Seminarbericht Tagesseminar „Aktuelle Möglichkeiten des Schutzes vor Wohnungseinbruch“ an der FHS Aschersleben
Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung der AG "Junge Kripo" mit der FHS fand am Mittwoch, 28.08.2019, an der Fachhochschule der Polizei in Aschersleben ein Tagesseminar zum Thema "Darstellung aktueller Möglichkeiten des Schutzes vor Einbruchdiebstahl und Tageswohnungseinbruch" statt.
Verleihung des Kriminal Kater Awards 2019
Der Preis wird jährlich für Verdienste in der Kriminalitätsbekämpfung verliehen. Die Entscheidung für 2019 ist gefallen. Ort der Verleihung: Bauhauszimmer, Landesverwaltungsamt Dessau- Roßlau, Kühnauer Str. 161 Zeit: Montag, der 14.10.2019, 16.15 Uhr
Sitzung des Landevorstandes
Nachdem am 09.09.2019 bereits der geschäftsführende Vorstand getagt hatte, kam vom 10.09 bis 11.09.2019 der Landesvorstandes zu seiner Herbstsitzung zusammen. Der BDK Landesvorsitzende Alexander Meißner legte zunächst Rechenschaft, über die von dem geschäftsführenden Landesvorstand bearbeiteten Themen seit der letzten Landesvorstandssitzung in Aschersleben im März 2019, ab. Dabei waren die Qualitätsoffensiven „Spurensicherung“ und „Kriminalpolizei 2020“ Schwerpunkt der Verbandsarbeit. Erste Erfahrungen mit der Einführung des neuen Bachelor Studienganges mit der spezialisierten Ausbildung für Schutz- und Kriminalpolizei an der Fachhochschule Polizei gibt es z.B. bei dem Schwierigkeitsgrad der Klausuren. Dort ist erheblicher Korrekturbedarf vorhanden. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Umsetzung des aus dem Ministerium für Inneres und Sport stammenden „Strategiepapieres 2020“, dieses setzt sich mit der Entwicklung der Kriminalpolizei in den kommenden Jahren auseinander. Deutlich formuliert hier das Ministerium die Bedarfe der Kripo und beschreibt auch konkrete Maßnahmen und Zeitpläne. Wie weitreichend die Veränderungen sind wird deutlich, wenn man liest, dass geplant ist, Absolventen der Fachhochschule Polizei in ihrer Erstverwendung zur Kriminalpolizei zu versetzen. Ein Dogmenwechsel, der nur mit den großen Bedarfen an Personal in der Kriminalpolizei zu erklären ist.
Stellungnahmen Erscheinungsbild Polizei und Schriftformabbaugesetz
aktuelle Stellungnahmen des BDK zur beabsichtigten Änderung von Vorschriften
Der BDK- Landesverband hat dazu Stellung genommen.