Prof. Dr. Kurt Rebmann

Generalbundesanwalt
Ordensträger 1981
Am Vormittag des 23.01.1981 hatte er noch die erfolgreiche Festnahme des RAF-Terroristen Hans-Jürgen Boock verkündet, wenige Stunden später nahm er vom Bund Deutscher Kriminalbeamten in Bonn-Bad Godesberg den Verdienstorden "Bul le mérite" entgegen. Die Auszeichnung erfolgte natürlich nicht für den erwähnten Erfolg, sondern für seinen seit Jahren andauernden intensiven und unermüdlichen Kampf gegen Kriminelle jeglicher Couleur.
Kein geringerer als Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher hielt die Laudatio auf den neuen Ordensträger und seine Verdienste.
Rebmann, der sich selbst als "Hardliner" bezeichnet, war früher einmal Verwaltungsdirektor beim ZDF, später Amtschef im baden-württem- bergischen Justizministerium, und ist seit 1977 der ranghöchste Ankläger der Nation. Im Jahr seiner Ernennung zu dieser Funktion misslang ein RAF-Bombenanschlag auf ihn bzw. sein Amt.
In seinem Grußwort zur Ordensverleihung schrieb er zu dem wichtigen Verhältnis der Staatsanwaltschaft und der Polizei: "Die Bekämpfung der Kriminalität in unserem Staat ist eine gemeinsame Aufgabe von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei. Die wirksame Erfüllung dieser Aufgabe erfordert ein enges, von vertrauensvoller Partnerschaft getragenes Zusammenwirken dieser beiden Organe der Strafverfolgung."