Dr. rer. Pol. Franz-Josef Antwerpes

Regierungspräsident in Köln
Ordensträger 1991
Seit 1978 Regierungspräsident in Köln, dort auch liebevoll "letzter Kurfürst von Köln" genannt. Antwerpes gehörte als SPD-Abgeordneter von 1970 bis 1978 dem Landtag an. In der achten Wahlperiode war er von 1975 bis 1978 stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Er schied 1978 wegen der Amtsübernahme als Regierungspräsident vorzeitig aus dem Landesparlament aus.
Wie kein zweiter schaffte er es, dem eigentlich reichlich unspektaku- lären Amt des Regierungspräsidenten einen gewissen Glanz zu verleihen. Immer wieder gelang es ihm, sich mit ungewöhnlichen Auftritten in Szene zu setzen. So war er an Wochenenden häufig bei Alkoholkontrollen auf dem Kölner Ring anzutreffen, wo er Autofahrer persönlich von der Fahrbahn winkte. Seine spektakulärste Aktion war eine ansonsten nie da gewesene komplette Sperrung des Kölner Ringes wegen Nebels, mit der er breitbandig Fassungslosigkeit und Unverständnis bei Bevölkerung und Verantwortlichen insbesondere im Großraum Köln/Düsseldorf auslöste.
Seine Kenntnisse über die Effektivität der Polizei und deren Aufgaben führten bei ihm zu dem Schluss, dass die Sparten Schutzpolizei und Kriminalpolizei weiterhin zusammenarbeiten, aber nicht zusammen- gelegt werden sollten.