Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

1380 Inhalte gefunden
Trefferliste sortieren Relevanz Datum (neueste zuerst) alphabetisch
  1. BVerwG zum finanziellen Ausgleich für unionsrechtswidrige Zuvielarbeit eines Polizeibeamten

    BVerwG, Urteil vom 17.02.2022, Az. 2 C 5.21. Schlagworte: Arbeitszeit, Arbeitszeitrecht, EU RL 2003/88/EG, Zuvielarbeit.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  2. BVerwG zum fortbestehenden Rechtsschutzinteresses auf Änderung der Beurteilung bei bereits erfolgter neuer Beurteilung

    BVerwG, Urteil vom 19.12.2002, Az. 2 C 31.01. Schlagworte: Beurteilung, Rechtschutz.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  3. BVerwG zum Freizeitausgleich von Bereitschaftsdienst im Verhältnis 1 zu 1

    BVerwG, Urteil vom 17.11.2016, Az. 2 C 21.15. Schlagworte: Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft, Mehrarbeit, Freizeitausgleich.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  4. BVerwG zum Freizeitausgleich bei Bereitschaftsdienst von Polizeivollzugsbeamten

    BVerwG, Urteil vom 17.11.2016, Az. 2 C 23.15. Schlagworte: Bereitschaftsdienst, Vergütung, Freizeitausgleich.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  5. BVerwG zum genauen Zeitpunkt des Eintritts in den Ruhestand

    BVerwG, Urteil vom 01.10.2020, Az. 2 C 9.20. Schlagworte: Pension, Ruhestand, Aktives Beamtenverhältnis.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  6. BVerwG zum Leistungsprinzip bei der Beförderungsauswahl und unzulässigen Einschränkungen

    BVerwG, Urteil vom 28.10.2004, Az. 2 C 23.03. Schlagworte: Auswahlentscheidung, Beförderungsauswahl, Mindestdienstalter, Art. 33 II GG.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  7. BVerwG zum Merkmal „aus dienstlichen Gründen“ im baden-württembergischen Trennungsgeldrecht

    BVerwG, Urteil vom 27.02.2020, Az. 5 C 1.19. Schlagworte: Versetzung, Trennungsgeld, Umzugskosten.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  8. BVerwG zum Rechtsweg im Konkurrentenstreit um ein öffentliches Amt

    BVerwG, Beschluss vom 17.03.2021, Az. 2 B 3.21. Schlagworte: Konkurrentenstreit, Ämterbesetzung, Auswahlverfahren, Rechtsweg, Gerichtszuständigkeit.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  9. BVerwG zum Schadensersatzanspruch bei Verletzung des Bewerbungsverfahrensanspruchs durch den Dienstherren

    BVerwG, Urteil vom 25.02.2010, Az. 2 C 22.09. Schlagworte: Bewerbungsverfahren, Art. 33 II GG, Schadensersatz.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  10. BVerwG zum schuldhaften Fernbleiben vom Dienst

    BVerwG, Urteil vom 21.04.2016, Az. 2 C 13.15. Schlagworte: Disziplinarrecht, LDGBW.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  • 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • ...
  • 138
  • Die nächsten 10 Inhalte

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum