• Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
    • Kriminalitätsphänomene
    • Europa
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände
Erweiterte Suche…
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Suchergebnisse

1394 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. BVerwG zum Leistungsprinzip bei der Beförderungsauswahl und unzulässigen Einschränkungen
    BVerwG, Urteil vom 28.10.2004, Az. 2 C 23.03. Schlagworte: Auswahlentscheidung, Beförderungsauswahl, Mindestdienstalter, Art. 33 II GG.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  2. BVerwG zum fortbestehenden Rechtsschutzinteresses auf Änderung der Beurteilung bei bereits erfolgter neuer Beurteilung
    BVerwG, Urteil vom 19.12.2002, Az. 2 C 31.01. Schlagworte: Beurteilung, Rechtschutz.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  3. BVerwG, Urteil vom 02.12.2021, Az. 2 C 36.20. Schlagworte: Dienstunfall, Ruhegehalt, Zurruhe-setzung, Bindungswirkung.
    BVerwG, Urteil vom 02.12.2021, Az. 2 C 36.20. Schlagworte: Dienstunfall, Ruhegehalt, Zurruhesetzung, Bindungswirkung.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  4. BVerwG zur Besetzung von Beförderungsämtern
    BVerwG, Urteil vom 17.08.2005, Az .2 C 37.04. Schlagworte: Beförderungsauswahl, Art. 33 II GG.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  5. BVerwG zum Ausschluss eines Bewerbers von einem Auswahl-verfahren wegen anhängigem Disziplinarverfahren
    BVerwG, Beschluss vom 28.05.2021, Az. 2 VR 1.21. Schlagworte: Auswahlverfahren, Disziplinarverfahren.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  6. BVerwG zu den Beteiligungsrechten des Personalrats bei Vorstellungs- und Eignungsgesprächen nach LPVG BW
    BVerwG, Beschluss vom 27.09.2018, Az. 2 P 1.17. Schlagworte: Beteiligungsrechte, Personalvertretung, LPVG, Auswahlverfahren, Vorstellungs- und ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  7. BVerwG zur Ausschreibungspraxis und der Beteiligung des Personalrats
    BVerwG, Beschluss vom 29.09.2020. Az. 5 P 7.19. Schlagworte: Ausschreibung, Dienstposten, Stellenausschreibung, interne und externe Ausschreibung, Beteiligung, ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  8. FG Köln zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kosten eines Disziplinarverfahrens
    Finanzgericht Köln, Urteil vom 17.06.2021, Az. 14 K 997/20. Schlagworte: Einkommenssteuer, Werbungskosten, Disziplinarverfahren.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  9. Kammergericht Berlin zur Verwertung von EncroChat-Daten in deutschen Strafverfahren
    KG Berlin, Beschluss vom 30.08.2021, Az. 2 Ws 79/21 und 2 WS 93/21. Schlagworte: EncroChat, Sky ECC, Verwertbarkeit, OK.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  10. VG Stuttgart zum Anspruch eines SEK-Beamten auf erhöhtes Unfallruhegehalt wegen eines qualifizierten Dienstunfalls
    VGS, Urteil vom 16.12.2021, Az. 14 K 1911/20. Schlagworte: Spezialeinheiten, SEK, Unfallruhegehalt, Unfallschutz.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73 (aktuell)
  • 74
  • 75
  • 76
  • ...
  • 140
  • Die nächsten 10 Inhalte >

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum