Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

1382 Inhalte gefunden
Trefferliste sortieren Relevanz Datum (neueste zuerst) alphabetisch
  1. BGH zu Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und dem Schriftformerfordernis der eigenen Unterschrift bei einem Strafantrag

    BGH, Beschluss vom 06.102020, Az. BGH 4 StR 168-20. Schlagworte: Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Vollstreckungshandlung, Widerstand gegen ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  2. BGH zur Beihilfe zum bandenmäßigen Kokainhandels – hier Nachweis bezüglich des Kokain-Verpackers

    BGH, Beschluss vom 16.12.2020, Az. 4 StR 297/20. Schlagworte: BtM, BtM-Handel, Beihilfenachweis.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  3. BVerfG zur Beleidung bei Nutzung der Abkürzung „FCK BFE“

    BVerfG, Beschluss vom 08.12.2020, Az. 1 BvR 842/19. Schlagworte: Beleidung, Polizei, „ACAB“, „FCK CPS“.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  4. BVerfG zum EU-Haftbefehl und Prüfungserfordernissen der Haftbedingungen in Rumänen vor Auslieferung

    BVerfG, Beschluss vom 01.12.2020, Az. 2 BvR 1845/18 und 2 BvR 2100/18. Schlagworte: EU-Haftbefehl, EHB, Vollstreckung, Auslieferung.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  5. BVerwG zur Berechnung der Höchstgrenze des Kindererziehungsergänzungszuschlags

    BVerwG, Urteil vom 13.10.2020, Az. 2 C 11.20. Schlagworte: Kindererziehungsergänzungszuschlag, § 66 LBeamtVG BW, § 50 BeamtVG, § 70 SGB VI, Erziehungszeit, ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  6. BVerwG zum Auskunftsanspruch der Presse aus abgeschlossenen Disziplinarverfahren

    BVerwG, Urteil vom 13.10.2020, Az. 2 C 41.18. Schlagworte: Disziplinarverfahren, Auskunftsanspruch Dritter, Recht auf informationelle Selbstbestimmung, § 111 ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  7. EuGH zur Grenze der Gültigkeit von Europäischen Haftbefehlen

    EuGH, Urteil vom 13.01.2021, Az. C-414/20 PPU. Schlagworte: Europäischer Haftbefehl, EHB.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  8. VGH BW zum Ruhen von Unfallruhegehalt beim Zusammentreffen von Versorgungsbezügen und Renten

    VGH BW, Urteil vom 10.12.2020, Az 4 S 2906/20. Schlagworte: Pension, Versorgungsempfänger, Rente, Unfallruhegehalt, § 37 BeamtVG (a.F.), § 52 LBeamtVG (n.F.)

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  9. VGH BW zur Definition des tätlichen Angriffs im Sinne des § 80a LBG BW

    VGH BW, Beschluss vom 18.12.020, Az. 4 S 3260/20. Schlagworte: Erfüllungsübernahme von Schmerzensgeldansprüchen gegen Dritte

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  10. BVerfG zur Rechtmäßigkeit der elektronischen Aufenthaltsüberwachung (Fußfessel)

    BVerfG, Beschluss vom 01.12.2020, Az. 2 BvR 916/11 und 2 BvR 636/12. Schlagworte: Elektronische Aufenthaltsüberwachung, elektronische Fußfessel, ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  • 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • ...
  • 139
  • Die nächsten 10 Inhalte

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum