Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

1382 Inhalte gefunden
Trefferliste sortieren Relevanz Datum (neueste zuerst) alphabetisch
  1. LAG BW zur Ablehnung eines Bewerbers nach Erreichen der Regelaltersgrenze

    LAG BW, Urteil vom 03.03.2020, Az. 11 Sa 58/19. Schlagworte: Arbeitsrecht, Öffentlicher Dienst, Tarifvertrag, Bewerbung, Auswahlverfahren, Regelaltersgrenze, ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  2. LAG BW zur außerordentlichen fristlosen Kündigung bei Datenlöschung

    LAG BW, Urteil vom 17.09.2020, Az. 17 Sa 8/20. Schlagworte: Unbefugte Datenlöschung, Vertragliche Nebenpflichten, Dateneigentümer.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  3. LAG BW zur Kündigung im Zusammenhang mit dem Verstoß gegen die Anzeigepflicht im Krankheitsfall

    LAG BW, Urteil vom 08.05.2019, Az. 10 Sa 52/18. Schlagworte: Kündigung, Entgeltfortzahlungsgesetz, Krankmeldung.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  4. LAG BW zur politischen Loyalitätspflicht und der verhaltensbedingten Kündigung im Polizeiarbeitsverhältnis

    LAG BW, Urteil vom 02.02.2022. Az. 10 Sa 66/21. Schlagworte: Kündigung, Treuepflicht, Verfassungstreue, Abmahnung.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  5. LAG BW zur verhaltensbedingten Kündigung bei verspäteter Anzeige der Arbeitsunfähigkeit

    LAG BW, Urteil vom 25.11.2020, Az. 10 Sa 52/18. Schlagworte: Kündigung, Abmahnung, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  6. LAG Düsseldorf zur Erkrankung während einer tariflichen Freistellung

    LAG Düsseldorf, Urteil vom 20.04.2021, Az. 8 Sa 754/20. Schlagworte: Freistellung, Erkrankung, Arbeitsunfähigkeit, Ersatz, Nachgewährung.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  7. LAG Hamburg zur Entlassung eines Polizeidienst-Angestellten wegen Identifikation mit der Reichsbürger-Ideologie

    LAG HH, Urteil vom 22.04.2022, Az. 7 Sa 49/21. Schlagworte: Kündigung, Kündigungsschutz, Entlassung, Reichsbürger.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  8. LAG Mecklenburg-Vorpommern zur Vergütung von Bereitschaftsdiensten im Rettungsdienst

    LAG MV, Urteil vom 15.09.2020, Az. 5 Sa 188/19. Schlagworte: Bereitschaftsdienst, Vergütung, Arbeitszeit, (Rufbereitschaft).

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  9. LAG MV zur Anordnung einer amtsärztlichen Untersuchung bei Tarifbeschäftigungen

    LAG MV, Beschluss vom 11.08.2020, Az. 5 SaGa 3/20. Schlagworte: Amtsarzt, Polizeiarzt, Amtsärztliche Untersuchung, Fürsorge, Ansteckungsgefahr, ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  10. LAG Nürnberg zur Nichtigkeit des zweiten Arbeitsverhältnisses bei Überschreitung der Höchstarbeitsgrenze

    Landesarbeitsgericht Nürnberg, Urteil vom 19.05.2020, Az. 7 Sa 11/19. Schlagworte: Nebentätigkeit, Arbeitszeitgesetz, Höchstarbeitszeit, Tarif.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  • 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • ...
  • 139
  • Die nächsten 10 Inhalte

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum