AUFRUF zur schriftlichen Rückmeldung i.S. Umsetzung von P25

06.11.2025

Der BDK Hessen ist auf allen Ebenen (Landesvorstand, Bezirksvorstand und Personalräte) mit der Umsetzung von P25 befasst. Da die Darstellungen der Polizeiführung durchaus mal vom Empfinden der Basis abweichen können, ruft der Landesvorsitzende alle Mitglieder auf, sich schriftlich per E-Mail zu melden und etwaige Problemstellungen mitzuteilen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

im Zuge der fortschreitenden Umsetzung von P25 möchte ich Euch im Namen des geschäftsführenden Landesvorstands herzlich bitten, uns etwaige Problemstellungen, die in Euren Bereichen aufgefallen sind, mitzuteilen.

 

Eure Rückmeldungen sind für die Bewertung des aktuellen Sachstands und eine fundierte Weiterarbeit von großer Bedeutung.

 

Ich bitte Euch, eure Rückmeldungen zunächst an euren Bezirksverband zu senden! Dort erfolgt eine erste Vorsortierung und Bündelung. Anschließend übermitteln die Bezirksvorsitzenden die zusammengefassten Rückmeldungen in einem Sammelschriftstück an den Landesvorstand. Die Ergebnisse sollen im Rahmen der kommenden Sitzung des Landesvorstands vorgestellt und diskutiert werden.

 

Eine möglichst strukturierte Darstellung – gerne mit kurzen Fallbeispielen und eventuellen Handlungserfordernissen – unterstützt uns bei der weiteren Einordnung und Bewertung.

 

Für Rückfragen stehen ich, sowie alle Ansprechpersonen des geschäftsführenden Landesvorstands, selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.

   

Herzliche Grüße 

 

Dirk 

____________

Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
Bundesgeschäftsstelle

Dirk Peglow

Bundesvorsitzender 
Landesvorsitzender Hessen 

Wollankstraße 135
13187 Berlin 
Tel.: +49 30 2463045-15
Mobil: +49 171 3441846
E-Mail: 
dirk.peglow@bdk.de
Internet: bdk.de

Schlagwörter
Hessen
diesen Inhalt herunterladen: PDF