Der BDK beim Landespräventionstag Sachsen-Anhalt

15.11.2025

Das Leitthema des 18. LPT am 12. November in Magdeburg verlief unter dem Leitthema "Kommunalpräventiv engagiert - Austausch.Kooperation.Teilhabe."
Kommunale Prävention wirkt

Erfreulich viele Kolleginnen und Kollegen sowie Lebenspartner waren dabei, den Tag über den BDK-Präventionsstand zu unterstützen und dabei wertvolle Hinweise und Tipps an Interessierte weiterzugeben. Fragen wurden viele gestellt, wobei kriminalistische Erfahrung und Ausbildung geholfen haben.

Das BDK-Team vor der Bühne

Die Netzwerkarbeit stand hierbei an erster Stelle. Zahlreiche Organisationen und Institutionen waren an diesem Tag vertreten, alle verband das eine Ziel: Kommunale Prävention macht unsere Umwelt sicherer und lebenswerter. Es fing bei der Gesundheitsprävention an, Kinder- und Jugenschutz, Schutz älterer Menschen und schließlich die Kriminalprävention spielen neben vielen anderen Präventionsansätzen eine Rolle. 

Ein Stand mit viel Info-Material

Wirklich interessant waren die Vorträge und Foren zu wirklich aktuellen kriminalpolitischen Themen wie Jugendkriminalität – Interdisziplinärer Präventionsansatz in Halle; Kommunale Konfliktberatung für Gemeinden; Startchancen-Programm für Schulen; Engagierte Stadt Dessau-Roßlau; Sicher in der Altmark – Eine Bürgerbefragung in Tangermünde u.s.w.

Regional bezogen war für viele etwas dabei. Wieder war  es eine interessante Veranstaltung des Landespräventionsrates LSA, bei der der BDK LV Sachsen-Anhalt sein öffentlich wahrgenommenes Profil in der Präventionsarbeit nachschärfen konnte.

Ein anerkannt wichtiger Aspekt ist und bleibt weiterhin, dass Präventionsarbeit ein anhaltender Prozess mit unzähligen kleinen Schritten ist, bei dem nicht nachgelassen werden darf, wenn Sicherheit auf allen Ebenen für alle verläßlich sein soll.

Schlagwörter
Sachsen-Anhalt
diesen Inhalt herunterladen: PDF