BDK Sachsen vor Ort: Dialog über die Transformation einer Polizei
26.10.2025
Wie blickt eine moderne Polizei auf ihre eigene Geschichte?
Antworten auf diese Frage suchten am 22. Oktober 2025 Fachleute, Führungskräfte und Gewerkschaftsvertretungen im Bürgerfoyer des Sächsischen Landtages.
Unter dem Titel „Transformationen einer Polizei – Das Landeskriminalamt im 20. Jahrhundert“ hatte das LKA Sachsen zur Auseinandersetzung mit der eigenen Entwicklung seit dem Gründungsjahr 1922 geladen. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) unterstützte die Veranstaltung finanziell und war zudem mit einem Informationsstand vor Ort vertreten.
Im Zentrum der Veranstaltung stand das gleichnamige Buch, herausgegeben von Prof. Dr. Mike Schmeitzner, Dr. Carsten Schreiber und Prof. Dr. Tom Thieme, in dem auf über 460 Seiten die bewegte Geschichte des Landeskriminalamts Sachsen nachgezeichnet wird.
„Für Freiheit und Sicherheit – heute wie morgen“, lautet die Vision der Polizei Sachsen. Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa griff sie in seiner Ansprache auf und ergänzte den Gedanken: „Es gibt auch ein Gestern."
„Für Freiheit und Sicherheit – heute wie morgen“, lautet die Vision der Polizei Sachsen. Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa griff sie in seiner Ansprache auf und ergänzte den Gedanken: „Es gibt auch ein Gestern."
Kubiessa würdigte dabei die Rolle der Gewerkschaften als „Teil der Lösung“. Der BDK Sachsen sieht sich selbst als unverzichtbaren Partner in der Auseinandersetzung mit Organisationswandel und beruflicher Identität.
Zugleich machte Kubiessa deutlich, wo noch Handlungsbedarf besteht: bei der Verankerung polizeigeschichtlicher Themen in der Fort- und Weiterbildung. Ein Gedanke, den der BDK Sachsen ausdrücklich teilt. Als Förderer einer modernen, reflektierten Polizei setzt sich der Landesverband für eine kontinuierliche Stärkung der Aus- und Fortbildungsarbeit ein.
Die Veranstaltung endete mit dem Fazit:
„Wir können die Welt wieder verändern – wieder verbessern.“ Ein Satz, der auch für die Kriminalpolizei gilt, und zwar für gestern, heute und morgen.
Bund Deutscher Kriminalbeamter
Zugleich machte Kubiessa deutlich, wo noch Handlungsbedarf besteht: bei der Verankerung polizeigeschichtlicher Themen in der Fort- und Weiterbildung. Ein Gedanke, den der BDK Sachsen ausdrücklich teilt. Als Förderer einer modernen, reflektierten Polizei setzt sich der Landesverband für eine kontinuierliche Stärkung der Aus- und Fortbildungsarbeit ein.
Die Veranstaltung endete mit dem Fazit:
„Wir können die Welt wieder verändern – wieder verbessern.“ Ein Satz, der auch für die Kriminalpolizei gilt, und zwar für gestern, heute und morgen.
Bund Deutscher Kriminalbeamter
Euer Landesverband Sachsen e.V.

