BDK Septett beim Tag der Gewerkschaften
14.10.2019

Tim studiert an der Hochschule der Polizei
in Oranienburg und ist aktuell gerade im Praktikum beim Landeskriminalamt in
Potsdam. Für diesen Freitag hat er einen Tag Sonderurlaub beantragt, denn es
ist ihm wichtig, hier heute anwesend zu sein. Tim entlädt seinen vollgepackten
PKW. Er trägt einen Infostand und diverse Kisten ins Foyer von Haus 9 und
beginnt mit dem Aufbau.
Kurze Zeit später kommt ihm Richard Forner zu Hilfe. Richard
ist sein Stellvertreter als Sprecher der Jungen Kripo und studiert ebenfalls an
der Hochschule der Polizei in Oranienburg. Richard hat heute keine Vorlesung,
er hat eigentlich frei und könnte um diese Zeit noch entspannt im Bett liegen,
aber auch er ist an diesem Morgen gerne in die HPol gekommen und beginnt
sogleich damit, Tim zur Hand zu gehen.
Um kurz vor halb acht kommt Heike Trautmann dazu. Sie ist
die stellvertretende Landesvorsitzende des BDK Brandenburg und am
Donnerstagabend erst spät von einer dreitägigen Dienstreise aus
Nordrhein-Westfalen zurückgekommen. Für den heutigen Vormittag hat sie ein paar
Überstunden genommen, um die Kollegen der Jungen Kripo zu unterstützen. Um 12
Uhr steht für sie der nächste dienstliche Termin an. Heike hat die nagelneuen
und druckfrischen Werbeflyer der Jungen Kripo im Gepäck und beginnt auch gleich
damit, diese auszulegen und zu verteilen.
Der Infostand nimmt langsam Formen an und während Tim und Richard noch Kondome und
Gummibärchen sortieren, stößt Juliane Griesbach zu dem Dreierteam. Jule hat
morgens am anderen Ende der Stadt zwei Stunden gearbeitet und bummelt nun
ebenfalls einige Überstunden ab, um den BDK zu unterstützen. Sie war schon
einige Male dabei und kennt die Abläufe.
Dann erscheinen Linda Tessmer und Sebastian Pfeffer. Linda ist, wie Richard,
noch Studentin und hat heute ebenfalls keine Vorlesungen und Sebastian opfert
seinen freien Vormittag, bevor er mittags in die Wochenendschicht der MEGA
geht.
Schlussendlich komplettiert Christoph Wenzlaff das Septett. Dass er nach seinem
Nachtdienst im KDD nicht direkt ins Bett gegangen, sondern zu uns an die HPOl
gekommen ist, rechnen ihm alle hoch an.
Aber jede helfende Hand wird heute hier an der Hochschule der Polizei
gebraucht, denn heute findet der Tag der Gewerkschaften statt. Ein Tag, an dem
sich alle Berufsvertretungen den neuen Auszubildenden und Studenten vorstellen
können. Und diese haben unheimlich viele Fragen. Die sieben BDK-Mitglieder, die den Infostand betreuen, haben alle Hände voll zu
tun.
Neben Fragen zur Mitgliedschaft im Bund Deutscher Kriminalbeamter drehte sich
an diesem Tag vieles um die berufliche Zukunft der jungen Kolleginnen und
Kollegen.
Wie funktioniert das mit dem Direkteinstieg zur Kriminalpolizei, welche
Verwendungsmöglichkeiten gibt es bei der Kripo, wie und wo kann ich meine
Spezialkenntnisse am gewinnbringendsten einsetzen?
Insbesondere letzteres ist ein sehr wichtiges Thema, das die Polizei des Landes
Brandenburg auf keinen Fall vernachlässigen darf. Wir führten einige Gespräche
mit Studentinnen und Studenten, die bereits ein anderes Studium abgeschlossen
hatten. Politikwissenschaften beispielsweise, oder Betriebswirtschaftslehre.
Diese besonderen Vorkenntnisse sollte die Polizei in der Zukunft unbedingt zu
nutzen wissen.
Gegen Mittag ist der Tag der Gewerkschaften vorüber und wir
blicken zufrieden und positiv gestimmt auf diesen zwar arbeitsreichen, aber
auch erfolgreichen Vormittag zurück. Dass wir einige neue Mitglieder in der
Familie der Kriminalisten begrüßen dürfen, freut uns sehr und lässt uns
zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Dieser Artikel soll aber auch einmal den Fokus auf die
ehrenamtliche Arbeit unserer Mitglieder lenken. Es ist ganz und gar nicht
selbstverständlich, dass man freie Tage und Überstunden opfert, um sich
uneigennützig für eine Sache stark zu machen.
Der BDK wäre nicht das, was er heute ist, ohne das ehrenamtliche Engagement seiner
Mitglieder. Dafür möchten wir an dieser Stelle einmal ausdrücklich Danke sagen.