Brandbrief an Innenministerin

04.05.2025

In einem gemeinsamen Brief schildern BDK, DPolG und GdP die Personalnot bei der niedersächsischen Polizei und fordern Personalzuwachs.
Gerd Altmann - Pixabay

"Sehr geehrte Frau Innenministerin Daniela Behrens,
... nehmen wir aktuell kaum ein Thema wahr, das auf Veranstaltungen, in persönlichen Gesprächen und durch Anfragen unserer Mitglieder so intensiv und emotional thematisiert wird, wie die hohe Belastung, die in erster Linie durch die Personalsituation bedingt ist. Diesen Eindruck spiegelt auch das Ergebnis der aktuellen Periodischen Mitarbeiterbefragung (PMB) wider, nach der sich fast ein Viertel der Beschäftigten der Polizei Niedersachsen (weit) überfordert fühlt."
 
So beginnt die Beschreibung der aktuellen Situation, über die auch die anscheinend sehr hohe Anzahl der aktuell Beschäftigten bei der Polizei Niedersachsen nicht hinwegtäuschen kann: 
"... stehen ... allein im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten (zum Beispiel aufgrund von Mutterschutz, Teil- oder Elternzeit, unbezahltem Urlaub oder aus anderen Gründen) nicht zur Verfügung. Hinzu kommen krankheitsbedingte Ausfälle in nicht unerheblichem Umfang.
Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Polizei in allen Bereichen:..." 
 
"Die unterzeichnenden Organisationen fordern deshalb eine Mehreinstellung bei der niedersächsischen Polizei von mindestens 1000 Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten beginnend ab dem Einstellungstermin 01.09.2025 sowie die interne Qualifizierung und Weiterbeschäftigung von Tarifbeschäftigten, deren Aufgaben sich durch technologischen Fortschritt verändern."

Der vollständige Text: PDF
 
Pressemeldung dazu:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Brandbrief-an-Behrens-Polizeigewerkschaften-fordern-mehr-Personal,polizei7528.html

 
 
 
PDF