Feierliche Ernennung in Chemnitz: Polizeinachwuchs startet ins Berufsleben
02.10.2025

Aber auch 11 zukünftige Führungskräfte des höheren Dienstes haben ihr 1. Studienjahr in der sächsischen Hochschule absolviert und werden nun ihren Masterstudienjahrgang an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster fortsetzen.
Vor mehr als 1000 Gästen sowie den angereisten Angehörigen nahmen die insgesamt 205 Absolventinnen und Absolventen ihre Ernennungsurkunden zur Kommissarin oder Kommissar entgegen.
Zu den Gratulanten gehörten der Sächsische Innenminister Armin Schuster, Ministerialrat Stefan Dörner, Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa sowie der Landesvorsitzende des Bund Deutscher Kriminalbeamter Sachsen (BDK Sachsen), Torsten Schmortte.
Auch sämtliche Dienststellenleiter/-innen waren vor Ort, um die jungen Polizeibeamtinnen und -beamten in Empfang zu nehmen und sie offiziell in den Reihen der sächsischen Polizei und ihrer nachgeordneten Dienststellen willkommen zu heißen.
Die meisten der neuen Beamtinnen und Beamten, davon 77 Frauen und 128 Männer, werden in den größten Polizeidirektionen Dresden und Leipzig eingesetzt. Auch die Polizeidirektionen Chemnitz, Zwickau und Görlitz aber auch das Landeskriminalamt Sachsen sowie die Bereitschaftspolizei und das Polizeiverwaltungsamt erhalten Nachwuchskommissarinnen und -kommissare.
Für den festlichen Rahmen sorgte das Polizeiorchester Sachsen, das die Veranstaltung musikalisch begleitete und ihr einen würdigen Charakter verlieh.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und heißen sie in den kommenden Tagen in ihren Dienststellen willkommen. Wir sind für Euch da ...
Bund Deutscher Kriminalbeamter
Euer Landesverband Sachsen