Nachlese zum Landesdelegiertentag 2024

15.10.2024

Wahl neuer Vorstandsmitglieder und Fachveranstaltung - Kollabiert die Strafverfolgung? - mit Konzeptvorschlag der Einrichtung einer Kriminalpolizeilichen Strafsachenstelle „KrimStra" des Hamburger Landesvorstands
Landesdelegiertentag 2024 des BDK Landesverband Hamburg e.V.

Am 26.09.2024 tagte das höchste Gremium des Bund Deutscher Kriminalbeamter, Landesverband Hamburg e.V., der Landesdelegiertentag, in dem Veranstaltungssaal des Schulungsgebäudes CAMPUS 3 der Akademie der Polizei Hamburg.

Der Hamburger BDK-Landesvorsitzende Jan Reinecke bei der Eröffnung des Landesdelegiertentages 2024

Nach dem Rechenschaftsbericht des Landesvorstands und der Entlastung durch die Landesdelegierten galt es am Vormittag des 26.09.2024 neben einer wichtigen Satzungsänderung auch noch einige wichtige Ämter im Landesvorstand durch Wahlen neu zu besetzen. So waren zuvor die Kollegen Christian Schmidt von seinem Amt als stellvertretener Landesvorsitzender, Alexander Ernst von seinem Amt als stellvertretener Geschäftsführer und Wolfgang Ketels von seinem Amt als Sprecher Pensionäre, Rentner und Versorgungsangelegenheiten zurückgetreten. Die Hamburger Landesdelegierten folgten den Vorschlägen des Landesvorstands und wählten die Kollegen Jennifer Brockmöller zur stellvertretenen Landesvorsitzenden, Anja Borchardt zur stellvertretenden Geschäftsführerin, Michael Köhn zum Sprecher Pensionäre, Rentner und Versorgungsangelegenheiten und Jessica Heinz zur Sprecherin der Junge Kripo.

Neue und alte Mitglieder des BDK-Landesvorstands: Oliver Joneleit, Peter Gruner, Miriam Distefano, Michael Köhn, Jennifer Brockmöller, Jessica Heinz, Oliver Schwabe, Iska Bartsch, Silke Ludwig, Jens Chowaniec, Jan Reinecke (v.l.)

Den Nachmittag des Landesdelegiertentages besetzte traditionell eine öffentliche Fachveranstaltung, zu welcher der Landesvorstand zur Halbzeit der aktuellen Amtsperiode unter der Fragestellung „Kollabiert die Strafverfolgung?“ zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Amts- und Behördenleitung sowie den Medien eingeladen hatte.

Mit diesem Plakat hatte der BDK Landesverband Hamburg die Fachveranstaltung "Kollabiert die Strafverfolgung?" öffentlich beworben
„Volles Haus“! Zahlreiche Interessierte und Ehrengäste folgten der Einladung des Lan-desvorstands zur Fachveranstaltung „Kollabiert die Strafverfolgung?“


Nach den Grußworten des Hamburger Innensenators Andy Grote und dem BDK – Bundesvorsitzenden Dirk Peglow gaben drei renommierte Fachreferenten als Repräsentanten der Exekutive (Falk Schnabel, Polizeipräsident Hamburg), der Judikative (Sebastian Koltze, Vorsitzender des Hamburgischen Richtervereins - HRV) und der Legislative (Sebastian Fiedler, Mitglied des Deutschen Bundestages) dem vollbesetzten Saalplenum aus ihrer jeweiligen Perspektive eine Antwort auf die Fachveranstaltungsfrage.

Hamburger Innensenator Andy Grote (SPD)
BDK-Bundesvorsitzender Dirk Peglow
Hamburger Polizeipräsident Falk Schnabel
Vorsitzender Hamburgischer Richterverein Sebastian Koltze
Mitglied des Deutschen Bundestages Sebastian Fiedler (SPD)

Das Ende der Fachveranstaltung bildete dann die Vorstellung des im Auftrag des BDK-Landesvorstands von der Kollegin Susanne Schmidt entwickelte Konzept der Einrichtung einer Kriminalpolizeilichen Strafsachenstelle „KrimStra“, durch welche sich die Bearbeitung von einfach gelagerten Strafverfahren tauglich entbürokratisieren und damit beschleunigen ließe.

BDK-Mitglied Susanne Schmidt stellt das von ihr entwickelte „KrimStra-Konzept“ vor

Der erstmalig auf der Fachveranstaltung durch die Kollegin Susanne Schmidt präsentierte Konzeptvorschlag des BDK Hamburg zur Einrichtung einer Kriminalpolizeilichen Strafsachenstelle führte im Nachgang nicht nur zu bemerkenswerten Pressereaktionen, sondern auch am 30.09.2024 zu einer Einladung des Hamburger Generalstaatsanwaltes Dr. Jörg Fröhlich in dessen Amtssitz im Tower am Michel und zu einer Vorstellung gegenüber der Arbeitsgemeinschaft „Kriminalpolitik“ der SPD-Bundestagsfraktion im Paul-Löbe-Haus in Berlin am 08.10.2024.

Susanne Schmidt und Jan Reinecke folgten der Einladung des Hamburger General-staatanwaltes Dr. Jörg Fröhlich zur Vorstellung des „KrimStra-Konzeptes“

Susanne Schmidt und Jan Reinecke folgten der Einladung der AG Kriminalpolitik des SPD Bundesfraktion ins Paul-Löbe-Haus.

Die Frage, wie es nun mit dem Konzeptvorschlag der Einrichtung einer Kriminalpolizeilichen Strafsachenstelle „KrimStra“ des BDK-Landesvorstands aus Hamburg weitergeht, wird als Tagesordnungspunkt auf der kommenden BDK-Bundesvorstandssitzung am 12./13.11.2024 behandelt werden. Die Mitglieder des Hamburger Landesvorstands sind bereits jetzt überglücklich und auch ein bisschen stolz über die vielen positiven Reaktionen und welchen Einfluss der Konzeptvorschlag schon jetzt auf höchste Entscheidungsebenen genommen haben dürfte.

Für alle Interessierten: Ein Handout des im Auftrag des Hamburger BDK-Landesvorstands von der Kollegin Susanne Schmidt entwickelten „KrimStra-Konzeptes“ ist über nachfolgenden QR-Code abrufbar:

Handout zum KrimStra-Konzept einfach über QR-Codes downloaden





Schlagwörter
Hamburg
Urheberrechte
Alle auf den Bildern dargestellten Personen wurden auf die Veröffentlichung der auf der öffentlichen Veranstaltung gemachten Bilder hingewiesen. Die Urheberrechte der Bilder liegen beim BDK Landesverband Hamburg e.V.
diesen Inhalt herunterladen: PDF