Nachruf auf Rolf Burckhardt
27.08.2025

Der Landesverband Nordrhein-Westfalen trauert um
Rolf Burckhardt
seinen ehemaligen, langjährigen Landesgeschäftsführer, der am 16. August 2025 im Alter von 94 Jahren verstorben ist.
Rolf Burckhardt war Gründungsmitglied des BDK in Duisburg und Mitstreiter im damaligen Arbeitskreis 67, der sich die Umsetzung der zweigeteilten Laufbahn bei der Kriminalpolizei zum Ziel gesetzt hatte. Nicht nur dieses Ziel hatte Rolf in unterschiedlichen Funktionen im Bezirksvorstand Duisburg im Auge. Als Geschäftsführer des BDK in Duisburg wirkte er zielstrebig an der Mitgliederentwicklung seines Bezirksverbandes mit. Begegnete man ihm im Präsidium, konnte man der Frage, "bist Du schon im BDK?“ kaum ausweichen. „Wer bei K ist, ist im BDK“, so sorgte er unter anderem für die Mitgliedschaft des späteren Landesvorsitzenden Wilfried Albishausen. Alsbald wurde er von den Kriminalistinnen und Kriminalisten in den örtlichen Personalrat gewählt, dem er ebenfalls lange angehörte.
Rolf Burckhardt war auch kriminalistisch ein unerschrockener Kämpfer gegen die Kriminalität. Bei der Fahndung rekrutierte er die erste V-Person, damals noch eine Grauzone ausschließlich auf der Grundlage der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes.
Als 1998 der Landesgeschäftsführer Jürgen Tommes verstarb, übernahm Rolf Burckhardt dessen Funktion und wurde zugleich Berater des Landesvorsitzenden im Bundesvorstand.
Und auch diese Aufgabe war Rolf wie „auf den Leib geschrieben“. Akribisch wie ein Buchhalter, freundschaftlich, kollegial ist er vielen Mitgliedern des Bundesvorstandes mit seinem vollgepackten Pilotenkoffer und dem schwarzen Terminkalender in Erinnerung. Bestens vorbereitet, immer aktuell in der Tagesordnung saß er hinter dem Landesvorsitzenden und „schob“ die erforderlichen Informationen wortlos, aber textlich kommentiert nach vorn.
Bei den abendlichen „Nachbesprechungen“ des Bundesvorstandes zeigte Rolf Burckhardt eine weitere Facette seiner Persönlichkeit. Geselligkeit und Fröhlichkeit, ab und zu ein „Rundgesang“ gehörten dazu. Manch ein Landesvorsitzender hätte Rolf gerne in seinem Vorstand gehabt. Die damit immer wieder aufkommende Frage nach der „Ablösesumme“ lautete immer: „Unbezahlbar“. Das Foto stammt von einer solchen Nachbesprechung.
Als Funktionär in einer Gewerkschaft hat man für die Mitglieder da zu sein, zu „dienen“, sie sind der wichtigste Bestandteil des BDK. So sein Selbstverständnis nach dem er seine Arbeit gelebt hat. Diesem Selbstverständnis folgte Rolf, in dem er zuletzt als Sprecher für den Fachbereich Pensionäre auch diesen Mitgliedern in Fragen von Beihilfe und Versorgung zur Verfügung stand.
Dabei war ihm stets bewusst, dass er das nur mit einer verständnisvollen Frau und Familie leisten konnte.
Unser Dank und unser Mitgefühl gelten daher seiner Frau Brunhilde und seinen Kindern und Enkelkindern. Ihr könnt stolz auf Rolf sein.
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter verliert einen Freund, Kollegen und Kämpfer für die Ziele der Kriminalpolizei. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren, denn Rolf Burckhardt wird in unseren Gesprächen und Erinnerungen weiterleben.