Pressemitteilung des BDK Landesvorsitzenden Bayern

25.11.2025

Familienfreundliche Politik statt sozialer Kälte! Ein Anschlag auf die Kriminalpolizei!

Fürth, 25.11.2025:

Als Landesvorsitzender des BDK Bayern spreche ich mich mit Nachdruck gegen die geplanten Sparmaßnahmen von Ministerpräsident Markus Söder aus.

Diese Kürzungen im Beamtentum, insbesondere die Einschränkung oder gar Streichung von Teilzeitregelungen, sind ein Angriff auf die Lebensrealität von Familien, Alleinerziehenden und Kindern in Bayern.

Insbesondere im Bereich der kriminalpolizeilichen Ermittlungen erbringen die Teilzeitleistenden einen wertvollen Beitrag zum Erfolg kriminalpolizeilicher Arbeit.

Teilzeitmodelle sind ein unverzichtbarer Bestandteil, um Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Selbst die neu ins Leben gerufenen Kommissariate zur Abarbeitung von Massendelikten bauen vorwiegend auf Beschäftigte in Teilzeit auf.

Die geplanten Maßnahmen gefährden nicht nur die finanzielle Stabilität vieler Familien, sondern auch die soziale Teilhabe und Chancengleichheit. Besonders betroffen sind Mütter und Väter, die sich für ihre Kinder engagieren und durch die Streichung der Teilzeitoptionen in existenzielle Notlagen gedrängt werden.

Wir fordern die Staatsregierung und Ministerpräsident Söder auf:

 „Stoppen Sie diese familienfeindlichen Pläne! Stehen sie den kriminalpolizeilichen Ermittlungen nicht im Weg. Bayern braucht eine moderne, zukunftsorientierte Personalpolitik, die Familien stärkt und Chancengleichheit fördert, keine Rückschritte auf Kosten der Familien unserer Gesellschaft.“

 Jürgen Schneider

Landesvorsitzender BDK Bayern

Schlagwörter
Bayern
diesen Inhalt herunterladen: PDF