Rückblick - Fachvortrag an der PFS Schneeberg
09.11.2025
Am 06.11.2025 wurde an der Polizeifachschule in Schneeberg durch den Kollegen Matthäi des Kommissariat 41 der Polizeidirektion Zwickau ein umfassender Fachvortrag zum Thema „Pyrotechnische Gegenstände und Großfeuerwerke – Gefahren und Mythen“ gehalten.
Vor einer breit gefächerten Zuhörerschaft aus der Polizeifachschule, der naheliegenden Polizeirevieren und verschiedenen Fachbereichen wurden unterschiedliche Arten von pyrotechnischen Produkten vorgestellt – von frei verkäuflichen Kleinartikeln bis hin zu professionellen Effekten für Großfeuerwerke.
Dabei wurden typische Gefahren aufgezeigt, rechtliche Grundlagen erläutert und gängige Mythen fachlich eingeordnet.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem verantwortungsbewussten Umgang mit Pyrotechnik, der sicheren Lagerung sowie den komplexen Abläufen, die bei professionellen Feuerwerken beachtet werden müssen. Zudem wurde diskutiert, wie Einsatzkräfte mit Fehlzündungen, Fundmunition und unsachgemäßer Verwendung umgehen und welche präventiven Maßnahmen besonders wirksam sind.
Nach dem theoretischen Teil folgte eine große Vorführung, bei der ausgewählte Effekte und Sicherheitsmaßnahmen praxisnah demonstriert wurden – ein beeindruckender und zugleich lehrreicher Abschluss des offiziellen Programms.
Zum Ausklang des Abends gab es bei einer Roster und einem warmen Punch die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein. In entspannter Atmosphäre wurden zahlreiche Gespräche geführt, Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte vertieft.
Die BDK - Bezirksverbände Zwickau und Chemnitz bedanken sich herzlich für den fundierten Input, die gelungene Organisation und das große Interesse aller Teilnehmenden!
Bund Deutscher Kriminalbeamter
Euer Landesverband Sachsen e.V.




