Tag der Ausbildung in Herrenberg

13.07.2025

So wichtig, denn hier beginnt alles und die Grundsteine werden gelegt
rawpixel - Pixabay

13.07.2025

Einmal im Jahr laden wechselnd die fünf „IBA“ in Baden-Württemberg, die Institute für Ausbildung und Training, zum Tag der Ausbildung ein. Eine logistische Meisterleistung, die Öffnung für die Bevölkerung und nicht zuletzt für potentielle Beweberinnen und Bewerber für unseren tollen Polizeiberuf. 2025 lag die Organisation beim IBA Herrenberg.

In den IBA fängt alles an. Die Ausbildung zum mittleren Dienst genauso wie die Vorbereitung auf das Studium an der Hochschule für Polizei für den gehobenen Dienst. Baden-Württemberg leistet sich diese 9-monatige Vorausbildung weiterhin und wir finden als BDK BW – absolut zu recht. Hier werden die Grundsteine gelegt für die spätere Karriere in der Polizei – einem Beruf, der so viele Berufe und Spezialisierungen in sich vereint, wie kaum ein anderes Berufsfeld.

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter hat es sich nicht nehmen lassen, an diesem Sonntag vor Ort zu sein – mit einigen Ehrengästen eine Führung durch das Gebäude zu bekommen und an den zahlreichen Stationen direkte Informationen einzuholen.

Besonders freut es Landesvorsitzenden Steffen Mayer, dass die Kriminaltechnik der Kripo Böblingen vor Ort einen sehr guten Stand aufgebaut hat – einen Mitmachstand für Groß und Klein, der zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte.

Bis zu 16 Klassen können in dem ehemaligen IBM-Gebäude betreut und unterrichtet werden. Aktuell sind es zehn Klassen – die nächsten Rekrutinnen und Rekruten stehen aber bereits in den Startlöchern, die Polizeioberkommissaranwärter:innen rücken bald ein – nicht in die Kaserne, sondern in ein modernisiertes Dienstgebäude. Allein die etwas eng bemessenen Stockbetten auf der „Zwei-Mann-Bude“ erzählen immer noch eine kleine Geschichte aus der Vergangenheit.

Was auffällt ist, dass Teile der Fachlehrerschaft im Eingangsamt des gehobenen Dienstes A10 unterrichten, das passt nach der Umsetzung der 4-Säulenkonzepts nicht mehr so richtig. Ein Problem, das sich u. a. aus der nicht durchgeschlüsselten Umsetzung in der Stellenstruktur ergibt und das dringend korrigiert werden muss. Im Übrigen würde sich doch auch hier im schutzpolizeilich geprägten Ausbildungsbetrieb eine Dienstpostenbündelung von A10 bis A12 mehr als anbieten. Das scheint mir nicht nur ein Kripo-Thema zu sein, wenn man genauer hinsieht…

Eindrucksvoll auch das Laserwaffentraining in der modularen Schießhalle – mit ausgezeichnet ausgewählten Schützinnen und Schützen aus der Gruppe der Beamt:innen in Ausbildung – kurz BiA. Fast fehlerfrei wurden die Übungen absolviert, chapeau!

Der Rundgang mit Frau Dr. Stefanie Hinz und Hochschul-Präsident Matthias Zeiser sowie weiteren Ehrengästen war ein gelungener Einblick in das Areal.

Der Dank gilt am Ende den vielen Händen, namentlich auch dem PP Einsatz, das einen großen Teil des polizeilichen Fuhrparks nach Herrenberg verlegt hat und die vielen Stationen der IBA abrundete.

BW_20250713_IBA-Herrenberg.jpg

Schnappschuss – natürlich ein Kripo-Motiv.

Bildquelle: BDK BW