Tag der Zivilcourage am Leipziger Hauptbahnhof – Gemeinsam stark für mehr Sicherheit

25.09.2025

Leipzig, 19. September 2025 – Unter dem Motto „Hinschauen statt Wegschauen“ fand heute im Leipziger Hauptbahnhof eine gemeinsame Aktion der Bundespolizei, des Weissen Ring und des Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK Sachsen) anlässlich des bundesweiten Tages der Zivilcourage statt. Ziel war es, Bürgerinnen und Bürger für umsichtiges, mutiges und zugleich sicheres Handeln im Alltag zu sensibilisieren.

Im Hauptbahnhof Leipzig informierten die beteiligten Organisationen an Aktionsständen über Möglichkeiten, in Gefahrensituationen Hilfe zu leisten, ohne sich selbst zu gefährden. Besucherinnen und Besucher erhielten praxisnahe Tipps, wie sie im Ernstfall durch das Alarmieren der Polizei, das gezielte Ansprechen von Passanten oder das Merken wichtiger Details zu Tätern und Situationen einen entscheidenden Beitrag leisten können.

„Zivilcourage bedeutet nicht, sich blind in Gefahr zu bringen, sondern Verantwortung für Mitmenschen zu übernehmen“, betonte der Vertreter der Bundespolizeiinspektion Leipzig. Auch der Weisse Ring wies auf die Bedeutung der Opferhilfe und Nachsorge hin: „Wer Opfer von Gewalt wird, braucht nicht nur juristische Unterstützung, sondern auch menschlichen Beistand.“

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter unterstrich die Wichtigkeit der Prävention: „Wenn Menschen wissen, wie sie sich im Ernstfall verhalten können, steigt die Bereitschaft, einzugreifen und zu helfen. Zivilcourage schützt Leben und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Mit der Aktion machten die beteiligten Partner deutlich: Jede und jeder kann einen Beitrag leisten, damit unsere Gesellschaft sicherer und solidarischer wird!

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Interessierten!!! 

Bund Deutscher Kriminalbeamter

Euer Landesverband Sachsen e.V.

Schlagwörter
Sachsen
Urheberrechte
Lars Winter, Freigabe zur Veröffentlichung der Fotos liegt vor.
diesen Inhalt herunterladen: PDF