Verabschiedung Ausbildungsjahrgang F2023 an den IBA

28.08.2025

Polizeinachwuchs aus den fünf Institutsbereichen für Ausbildung des Landes

28.08.2025

Im Zeitraum vom 26. bis 28. August 2025 wurden zahlreiche Ernennungen zur Polizeiobermeisterin und zum Polizeiobermeister an den baden-württembergischen Ausbildungsstandorten durchgeführt. Da Veranstaltungen parallel stattfanden, war es uns nicht immer möglich, überall präsent zu sein – zudem kam bei stv. Landesvorsitzenden Klaus Ullenbruch noch das operative Einsatzgeschehen kurzfristig dazwischen. So ist unser Beruf – kein Tag, wie der andere.

Landesvorsitzender Steffen Mayer und sein Stellvertreter Klaus Ullenbruch waren einmal mehr Zeuge von unserem hervorragenden Nachwuchs. Gut ausgebildet fängt nun der Polizeieinzeldienst bei der Schutzpolizei oder die Arbeit in geschlossenen Einheiten beim PP Einsatz an.

In Herrenberg vermisste es die für das Innenministerium -Landespolizeipräsidium- anwesende Landeskriminaldirektorin Sandra Zarges nicht, mit einem Augenzwinkern auch auf eine mögliche Zukunft bei der Kripo – irgendwann einmal – hinzuweisen.

Die Polizeianwärterinnen und -anwärter dürfen zu Recht stolz darauf sein, nun ihren Ausbildungsabschluss in der Tasche zu haben. 2023 wurden sie eingestellt und jetzt geht es so endlich richtig los. Kein Netz mehr, kein doppelter Boden – sondern auf Basis des Gelernten müssen unsere jungen Kolleginnen und Kollegen nun Entscheidungen treffen, teils in sehr kurzer Zeit. Das Rüstzeug haben sie erhalten, jetzt heißt es Erfahrungen sammeln, sich spezialisieren und lebenslang weiterlernen – im Dienst für unsere Bürgerinnen und Bürger.

 

Der BDK Landesverband Baden-Württemberg sagt herzlichen Glückwunsch zur Ernennung und wünscht euch, dass ihr alle stets gesund an Körper und Seele aus dem Dienst nach Hause zurückkehrt.

Schlagwörter
Baden-Württemberg
diesen Inhalt herunterladen: PDF