• Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
    • Kriminalitätsphänomene
    • Europa
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände
Erweiterte Suche…
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Suchergebnisse

1394 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. BGH zur Rechtsgrundlage „Stille SMS“
    BGH entscheidet, dass § 100i StPO als Rechtsgrundlage für die „Stille SMS“ Anwendung findet.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    BGH zur Rechtsgrundlage „Stille SMS“
  2. Kampf gegen Organisierte Kriminalität in Baden-Württemberg
    "Die Fallzahlen für Organisierte Kriminalität für das Jahr 2017 zeigen lediglich einen geringen Anstieg.", schreibt das Innenministerium am 19.10.2018 in ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Kampf gegen Organisierte Kriminalität in Baden-Württemberg
  3. BVerfG: Verbot des Tragens von Motorradwesten im Gerichtsgebäude
    Das Bundesverfassungsgericht sieht das Verbot des Tragens von Motorradwesten im Gerichtsgebäude als eine geeignete vorbeugende Maßnahmen für eine sichere und ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    BVerfG: Verbot des Tragens von Motorradwesten im Gerichtsgebäude
  4. BAG zur Befristung in Vertretungsfällen, institutioneller Rechtsmissbrauch
    BAG Urteil vom 17.05.2017, 7 AZR 420/15. Das Bundesarbeitsgericht hatte sich mit aufeinanderfolgenden Befristungen in Vertretungsfällen (Befristung mit ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    BAG zur Befristung in Vertretungsfällen, institutioneller Rechtsmissbrauch
  5. Genetisches Phantombild/DNA-Phenotyping – BDK-Expertenmeinung gefragt
    Der Anlass ist ungewöhnlich: Tatort am Sonntag. Die Ermittler finden ein Haar des mutmaßlich Tatverdächtigen. Die Schauspieler beklagen sich, dass sie die Spur ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Genetisches Phantombild/DNA-Phenotyping – BDK-Expertenmeinung gefragt
  6. Personaldefizite gehen zu Lasten der Opfer
    Eine aktuelle KfN-Untersuchung zeigt, dass es vor 20 Jahren noch bei 21,6% angezeigter Vergewaltigungen zu einer Verurteilung des Täters kam; 2012 waren es nur ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Personaldefizite gehen zu Lasten der Opfer
  7. Odorologie – Geruchspuren bei kriminalistischen Ereignissen
    Tagungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik (DGfK) über ein Fachseminar des BDK Brandenburg.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Odorologie – Geruchspuren bei kriminalistischen Ereignissen
  8. Nachzahlungen sind möglich +++ Ansprüche noch 2012 sichern
    Eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom September 2011, wonach die im früheren BAT geltende Differenzierung nach Altersstufen gegen das ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Nachzahlungen sind möglich +++ Ansprüche noch 2012 sichern
  9. Kritik des Grünen-Parteichef an IM Gall absurd
    Die vom Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cem Özdemir, gegen Innenminister Gall erhobenen Vorwürfe, es fehle ihm der Wille zur Aufklärung des ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Kritik des Grünen-Parteichef an IM Gall absurd
  10. Gründung der Jungen Kripo
    In der Vergangenheit gab es immer wieder Überlegungen, eine junge Gruppierung innerhalb des BDK zu gründen. Auf dem 14. Bundesdelegiertentag in Suhl war es ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Gründung der Jungen Kripo
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124 (aktuell)
  • 125
  • 126
  • 127
  • ...
  • 140
  • Die nächsten 10 Inhalte >

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum