16 Tage – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

25.11.2025

Am 25. November startet die internationale Kampagne „Orange the World“, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht und konkrete Schutzmaßnahmen fordert. Der BDK engagiert sich seit Jahren für dieses Anliegen.

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, beginnt jährlich die weltweite Kampagne „Orange the World“, die auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht. Die Aktionen dauern traditionell 16 Tage – bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte.

Die Kampagne wurde 1991 ins Leben gerufen und wird von UN Women koordiniert. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein zu schärfen, Solidarität mit Betroffenen zu zeigen und konkrete Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen einzufordern.

2025 stellt UN Women Deutschland jene Formen von Gewalt in den Fokus, die Frauen und Mädchen täglich in der Öffentlichkeit erleben:

  • auf der Straße,
  • am Arbeitsplatz,
  • in öffentlichen Verkehrsmitteln
  • und im digitalen Raum.

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) erlebt jede dritte Frau weltweit im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexualisierte Gewalt – häufig durch Partner oder Ex-Partner. In Deutschland

  • findet fast jeden Tag ein Femizid statt,
  • tötet alle zwei Tage ein Mann seine (Ex-)Partnerin,
  • erleben 63% der politisch engagierten Frauen digitale Gewalt,
  • empfinden 90% der jungen Frauen starke bis extreme Angst, wenn sie nachts unbekannten Männer begegnen[1].

Der Fachbereich Chancengleichheit, Frauen und Familie unterstützt diese wichtige Initiative ausdrücklich. Wir setzen uns für ein gesellschaftliches Klima ein, in dem Frauen und Mädchen frei von Angst und Gewalt leben können – in allen Lebensbereichen.

Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter: www.unwomen.de/orange-the-world/



Urheberrechte
Bildrechte: Fachbereich Chancengleichheit, Frauen und Familie
diesen Inhalt herunterladen: PDF