Gemeinsam für eine starke Kriminalpolizei
23.10.2025
Diese Frage begleitet uns immer wieder, vor allem, wenn wir sehen und hören, wie es aktuell in vielen Bereichen der (Kriminal-)Polizei läuft – und unter welchem Druck unsere Kolleginnen und Kollegen stehen. Auch im letzten „Info“ haben wir uns intensiv mit dieser Thematik beschäftigt. 1)
Die Kernprobleme sind schnell zusammengefasst:
-> Akuter Fachkräftemangel
-> Unzureichende Nachwuchsförderung
-> Fehlende Spezialisierung
-> Ein zu breit angelegter, generalistischer Ansatz
-> Keine gezielte Vorbereitung auf Führungsaufgaben
Diese Entwicklungen führen zu wachsender Überlastung und sinkender Attraktivität des Berufs. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert daher klare Konsequenzen: gezielte Fachkarrieren, bessere strukturelle Rahmenbedingungen und mehr Wertschätzung für kriminalistische Arbeit. Nur so kann eine professionelle und zukunftsorientierte Kriminalitätsbekämpfung nachhaltig gesichert werden.
Der BDK sucht regelmäßig das Gespräch mit der Politik, macht auf die Probleme aufmerksam und zeigt Lösungswege auf. Ziel ist es, spürbare Entlastung für unsere Kolleginnen und Kollegen zu schaffen – ihnen wieder Luft zum Atmen zu geben, den Beruf attraktiver zu gestalten und echte Perspektiven zu schaffen. Der Arbeitsalltag darf nicht dauerhaft zur Belastung werden, sondern sollte wieder motivieren und Teil einer gesunden Work-Life-Balance sein.
Doch die entscheidende Frage bleibt: Reichen die bisherigen Maßnahmen, Arbeitsgruppen und Konzepte wirklich aus, um grundlegende Veränderungen herbeizuführen? Unsere Einschätzung ist klar: Nein. Es passiert zu wenig – und vor allem zu langsam.
Deshalb dürfen wir nicht nur auf andere zeigen. Auch wir selbst – als Mitglieder des BDK und als Kolleginnen und Kollegen – können und müssen Teil der Lösung sein. Der BDK engagiert sich intensiv, um Veränderungen anzustoßen. Da werden alle gebraucht – eure Erfahrungen, eure Ideen, euer Einsatz.
Es ist wichtig zu wissen, was an der Basis wirklich passiert. Nur so kann gezielt gehandelt werden. Gleichzeitig brauchen wir jede Form der Unterstützung – ob durch Feedback, Mitarbeit oder aktive Beteiligung. Denn was gemeinsam in Bewegung gesetzt wird, wirkt sich direkt auf unsere Arbeitsbedingungen, unsere Zufriedenheit und letztlich auch auf unsere Gesundheit aus.
Unterstützt euren BDK. Jede Stimme, jeder Beitrag zählt – und es wird sich für jede und jeden von uns lohnen. Veränderung beginnt mit gemeinschaftlichem Engagement.
Wenn dieser Text ein paar Gedanken anstoßen konnte, haben wir schon etwas erreicht. Wir freuen uns auf Rückmeldungen – kommt gerne auf uns zu. Wir sind für euch da.
Stefan Franz
Stellv. Landesvorsitzender
1) https://www.bdk.de/der-bdk/was-wir-tun/aktuelles/kriminalpolizei-am-limit-1