Offener Dialog mit Innenminister René Wilke über die Zukunft der Kriminalpolizei
06.10.2025

In diesem ersten Kennenlerngespräch konnten wir zentrale Anliegen platzieren und über gemeinsame Perspektiven für die kommenden Jahre sprechen.
Ein Schwerpunkt des Austausches lag neben dem persönlichen Kennenlernen auf der aktuellen Personalsituation bei der Kriminalpolizei. Wir konnten dabei verdeutlichen, welche Herausforderungen die Kolleginnen und Kollegen täglich zu bewältigen haben und warum eine nachhaltige Stärkung der Personalressourcen dringend erforderlich ist. Hierbei sprachen wir darüber, dass sich Kriminalität in den letzten Jahren rasant gewandelt hat und durch neue Kriminalitätsformen komplexer geworden ist. Aber auch die Arbeitsverdichtung, der unsere Kolleginnen und Kollegen durch zusätzliche, zumeist administrative Aufgaben ausgesetzt sind, ließen wir nicht unerwähnt.
Ein weiterer Schwerpunkt war das Thema Fachkarrieren in der Kriminalpolizei. Hier haben wir die Bedeutung attraktiver Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Polizei hervorgehoben und aufgezeigt, wie Fachkarrieren zur Bindung qualifizierter Kräfte beitragen können. In diesem Zusammenhang diskutierten wir auch mögliche Optionen für die Anpassung der Laufbahnverordnung, um die Attraktivität des Polizeiberufs insgesamt zu verbessern.
Auch die Situation unserer Tarifbeschäftigten war Gegenstand des Gesprächs, insbesondere im Hinblick auf eine faire Vergütung, gute Entwicklungsmöglichkeiten und ganz besonders im Hinblick auf eine erfolgreiche Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das spezialisierte Bachelorstudium für Kriminalistinnen und Kriminalisten steht seit 35 Jahren auf der Forderungsliste des BDK Brandenburg und so besprachen wir mit Herrn Wilke natürlich auch dieses langjährige Anliegen und legten dar, dass die Einführung eines eigenständigen Studiengangs, die kriminalistische Arbeit auf wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Weise stärken könnte.
Das Gespräch zeichnete sich durch Offenheit, Ehrlichkeit und eine konstruktive Atmosphäre aus. Es wurde deutlich, dass auf beiden Seiten das Interesse besteht, Herausforderungen nicht nur zu benennen, sondern aktiv an Lösungen zu arbeiten.
Auch wenn wir viele Aspekte ansprechen konnten, gibt es noch eine Reihe weiterer Themen, die wir bei einem nächsten Treffen vertiefen möchten. Für dieses erste Treffen jedoch bedanken wir uns herzlich bei Herrn Wilke für die wertvolle Zeit und den intensiven Austausch.
Wir sehen dem Fortgang des Dialogs mit großer Zuversicht entgegen und sind überzeugt, dass wir gemeinsam tragfähige Lösungsansätze entwickeln können, die die Kriminalpolizei und die innere Sicherheit in Brandenburg nachhaltig stärken.