DER KRIMINALIST 1-2/2024
26.01.2024
„KRIPO WEITER DENKEN“ – was hat das Berufsbild Kriminalassistenz in Hamburg mit dem Tarifabschluss im öffentlichen Dienst der Länder zu tun? +++ BDK-Forderung erfüllt! – Polizei Hamburg führt Berufsbild Kriminalassistenz ein +++ Das Berufsbild Kriminalassistenz im Landeskriminalamt Hamburg +++ BKA-Herbsttagung: Ursachen und Dynamiken von Gewalt +++ Wie brechen wir die Welle? +++ Woher kommt die Welle? Wohin steuert sie? Was ist zu tun? +++ XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen +++ Aktuelle Herausforderungen an die Kriminalistik – Bericht zur 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik +++ Das Jammertal der Kinderpornografie – gestern und heute
                
               
Aus dem Inhalt:
- „KRIPO WEITER DENKEN“ – was hat das Berufsbild Kriminalassistenz in Hamburg mit dem Tarifabschluss im öffentlichen Dienst der Länder zu tun?
 Dirk Peglow, BDK-Bundesvorsitzender
- BDK-Forderung erfüllt! – Polizei Hamburg führt Berufsbild Kriminalassistenz ein
 Jan Reinecke, BDK-Landesvorsitzender, Hamburg
- Das Berufsbild Kriminalassistenz im Landeskriminalamt Hamburg
 Susanne Schmidt, KHKin, Mitglied der Steuerungsgruppe „Kripo weiter denken!“ im Fachstab des LKA Hamburg
- BKA-Herbsttagung: Ursachen und Dynamiken von Gewalt
 Marina Hackenbroch, stellvertretende BDK-Bundesvorsitzende, Wiesbaden
- Wie brechen wir die Welle?
 Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat
- Woher kommt die Welle? Wohin steuert sie? Was ist zu tun?
 Holger Münch, BKA-Präsident, Wiesbaden
- XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen
 Robert Krieger, Kriminalhauptkommissar, stellvertretender BDK-Bundesvorsitzender, BDK-Landesvorsitzender Bayern, Mitglied der Jury „XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen“
- Aktuelle Herausforderungen an die Kriminalistik – Bericht zur 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik
 Ralph Berthel, Leitender Kriminaldirektor a.D., Gründungsmitglied der DGfK
- Das Jammertal der Kinderpornografie – gestern und heute
 Peter Köhler, Oberstaatsanwalt a.D.