der kriminalist 10-2019
26.09.2019
Die Kriminalistik befindet sich auf der Überholspur – Kriminalistik 4.0 ist gefordert +++ Menschenhandel - Menschenhandel mit Nigerianerinnen +++ Organisierte Kriminalität - Clankriminalität als Phänomenbereich der Organisierten Kriminalität in Deutschland +++ Digitale Forensik - Absolvent der Hochschule legt Kriminellen im Internet das Handwerk +++ Illegale Autorennen - Illegale Kraftfahrzeugrennen mit BAO und in einem Projekt bekämpft +++ Psychologie - Belastungen wahrnehmen und Selbstfürsorge erlernen +++ §153a StPO - „Freispruch“ gegen Geld – Der Problemlöser § 153a StPO +++ Historische Kriminalfälle - „Morphium der schmerzenden Seele“ – Im Dauerrausch durch die Weimarer Republik
                
               
Aus dem Inhalt:
- Die Kriminalistik befindet sich auf der Überholspur – Kriminalistik 4.0 ist gefordert
 Sebastian Fiedler, BDK-Bundesvorsitzender
- Menschenhandel
 Menschenhandel mit Nigerianerinnen
 Mario Lahn, KHK, Kriminaldirektion Trier
- Organisierte Kriminalität
 Clankriminalität als Phänomenbereich der Organisierten Kriminalität in Deutschland
 Dr. Stefan Goertz, Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck
- Digitale Forensik
 Absolvent der Hochschule legt Kriminellen im Internet das Handwerk
 Corinna Korinth, Referentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Hochschule Albstadt Sigmaringen
- Illegale Autorennen
 Illegale Kraftfahrzeugrennen mit BAO und in einem Projekt bekämpft
 Rainer Fuchs, Erster Polizeihauptkommissar, ehemaliger Leiter Projekt Rennen beim Polizeipräsidium Köln
- Psychologie
 Belastungen wahrnehmen und Selbstfürsorge erlernen
 Dipl.-Psych. Isa Julgalad, Lehrbeauftragte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Dozentin für Resilienzentwicklung und Traumakompetenz für Polizei, Strafvollzug, Ersthelfer
- §153a StPO
 „Freispruch“ gegen Geld – Der Problemlöser § 153a StPO
 Peter Köhler, Oberstaatsanwalt a. D., Frankfurt
- Historische Kriminalfälle
 „Morphium der schmerzenden Seele“ – Im Dauerrausch durch die Weimarer Republik
 Bettina Müller, Autorin, Köln