DER KRIMINALIST 11-12/2025

17.11.2025

Tödliche Partnerschaftsgewalt: Herausforderungen für die kriminalistische Ermittlungsarbeit und Beweisführung +++ Die qualifizierte Belehrung in Vernehmungen – Teil 2 +++ Die Evolution der Vernehmung von der Schreibmaschine zur digitalen Unterstützung +++ Tatort Zukunft KI-Kolumne +++ BDK im Fachbeirat zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes +++ Interview mit Eva Maria Emnet +++ Koalitionsvertrag und innere Sicherheit: eine vorläufige Bestandsaufnahme – Teil 1 +++ Historische Kriminalistik: Werner Gladow – der selbsternannte Al Capone von Berlin +++ Sind telefonische Vernehmungen noch erlaubt? +++ Schattenseiten der Migration +++ Jahrestreffen des Fachbereichs Chancengleichheit, Frauen und Familie +++ Junge Kripo Camp 2025: Austausch, Impulse und Staffelstabübergabe

Aus dem Inhalt:

  • Tödliche Partnerschaftsgewalt: Herausforderungen für die kriminalistische Ermittlungsarbeit und Beweisführung
    Marco Klein
  • Die qualifizierte Belehrung in Vernehmungen – Teil 2
    Nikola Hahn
  • Die Evolution der Vernehmung von der Schreibmaschine zur digitalen Unterstützung
    Michael Marufke
  • Tatort Zukunft KI-Kolumne
    Thomas Clemen
  • BDK im Fachbeirat zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes
    Dirk Peglow
  • DER KRIMINALIST im Gespräch Interview mit Eva Maria Emnet
  • Koalitionsvertrag und innere Sicherheit: eine vorläufige Bestandsaufnahme – Teil 1
    Bernd Walter
  • Historische Kriminalistik: Werner Gladow – der selbsternannte Al Capone von Berlin. Eine Spurensuche in alten Akten
    Wolfgang Lebe
  • Aus der Praxis für die Praxis: Sind telefonische Vernehmungen noch erlaubt?
    Werner Märkert
  • Schattenseiten der Migration (Buchauszug)
    Frank Urbaniok
  • Jahrestreffen des Fachbereichs Chancengleichheit, Frauen und Familie
    Daniela Schilling
  • Junge Kripo Camp 2025: Austausch, Impulse und Staffelstabübergabe
    Heike Trautmann

Download (PDF) nach Login

Schlagwörter
der kriminalist
diesen Inhalt herunterladen: PDF