DER KRIMINALIST 5-6/2025

15.05.2025

Vernehmungstechnik: Echtes Täterwissen erkennen und sichern +++ Aus der Praxis für die Praxis: Fragen und Antworten +++ Neuausrichtung der Operativen Auswertung in der PD Leipzig: Projekt NOA – Teil 2 +++ Modernes Wissensmanagement in der Ermittlungsarbeit: Willkommen im Jetzt! +++ DER KRIMINALIST im Gespräch +++ Die kriminalistische Bedeutung von Lebenduntersuchungen +++ Die Kriminalistische Wabenanalyse – Teil 3 +++ Femizide – Überblick über (k)ein neues Phänomen +++ Verschwörungstheorien als Waffe – Teil 1 +++ In eigener Sache: Mehr Mut zum Fall, bitte! +++ Neustart der Akademie für Kriminalisten: Tatort Wissen! +++ Von Kriminalassistenz bis Mitgliedergewinnung: Tariftagung des BDK in Bad Hersfeld +++ Gemeinsam für eine starke und moderne Kriminalpolitik: Sitzung des BDK-Bundesvorstandes
DER KRIMINALIST 5-6/2025
  • Vernehmungstechnik: Echtes Täterwissen erkennen und sichern
    Nikola Hahn
  • Aus der Praxis für die Praxis: Fragen und Antworten
    Werner Märkert
  • Neuausrichtung der Operativen Auswertung in der PD Leipzig: Projekt NOA – Teil 2
    Marco Sander
  • Modernes Wissensmanagement in der Ermittlungsarbeit: Willkommen im Jetzt!
    Felix Müller und Thomas Thiele
  • DER KRIMINALIST im Gespräch
    Interview mit Diana Kohler und Katja Petzold
  • Die kriminalistische Bedeutung von Lebenduntersuchungen
    Sabrina Ahrens und Sibylle Banaschak
  • Die Kriminalistische Wabenanalyse – Teil 3
    Thomas E. Gundlach
  • Femizide – Überblick über (k)ein neues Phänomen
    Katharina Herwig
  • Verschwörungstheorien als Waffe – Teil 1
    Judith Faessler
  • In eigener Sache: Mehr Mut zum Fall, bitte!
    Nikola Hahn
  • Neustart der Akademie für Kriminalisten: Tatort Wissen!
    Heike Trautmann
  • Von Kriminalassistenz bis Mitgliedergewinnung: Tariftagung des BDK in Bad Hersfeld
    Katrin Ruhmann
  • Gemeinsam für eine starke und moderne Kriminalpolitik: Sitzung des BDK-Bundesvorstandes
    Heike Trautmann

Download (PDF) nach Login