DER KRIMINALIST 9-10/2025
15.09.2025
Mord durch Unterlassen – Nachweis von Mordmerkmalen im Ermittlungsverfahren und vor Gericht +++ Das verbrühte Kind – Fragen zum Fall aus Ermittlersicht +++ Die qualifizierte Belehrung in Vernehmungen – Teil 1 +++ Der Dresdner Juwelendiebstahl und die komplexe Spurensuche der Soko Epaulette – Teil 2: Alternative Hypothesen +++ DER KRIMINALIST im Gespräch Interview mit Raiko Märtins +++ Grundlagen der strukturierten Ermittlungen – Teil 2: Kriminalistische Gedankenarbeit, Versionsbildung und Untersuchungsplanung +++ Die Soko Epaulette als praktisches Anwendungsbeispiel für die „Versionsbildung und Untersuchungsplanung“ +++ Sexueller Missbrauch von Kindern: Wer sind die Täter? +++ Gegenüberstellung im Ersten Angriff +++ Verschwörungstheorien als Waffe – Teil 3 +++ Beförderungen im öffentlichen Dienst: Gefangen im System? +++ Den Strukturwandel strategisch angehen – für eine problemorientierte Polizei der Zukunft +++ Nachruf auf Ulf Küch
                
               
Aus dem Inhalt:
- Das verbrühte Kind: Mord durch Unterlassen – Nachweis von Mordmerkmalen im Ermittlungsverfahren und vor Gericht
 Annette Marquardt
- Das verbrühte Kind – Fragen zum Fall aus Ermittlersicht
 Nikola Hahn
- Die qualifizierte Belehrung in Vernehmungen – Teil 1
 Nikola Hahn
- Der Dresdner Juwelendiebstahl und die komplexe Spurensuche der Soko Epaulette – Teil 2: Alternative Hypothesen
 Jörg Bozenhard
- DER KRIMINALIST im Gespräch Interview mit Raiko Märtins
- Grundlagen der strukturierten Ermittlungen – Teil 2: Kriminalistische Gedankenarbeit, Versionsbildung und Untersuchungsplanung
 Torsten Madlung
- Die Soko Epaulette als praktisches Anwendungsbeispiel für die „Versionsbildung und Untersuchungsplanung“
 Jörg Bozenhard
- Sexueller Missbrauch von Kindern: Wer sind die Täter?
 Manfred Paulus
- Aus der Praxis für die Praxis: Gegenüberstellung im Ersten Angriff
 Werner Märkert
- Verschwörungstheorien als Waffe – Teil 3
 Judith Faessler
- Beförderungen im öffentlichen Dienst: Gefangen im System?
 Peter Alexander Meißner
- Debattenbeitrag: Den Strukturwandel strategisch angehen – für eine problemorientierte Polizei der Zukunft
 Mathias Völker
- Nachruf auf Ulf Küch
 Bundesvorstand und Landesvorstand Niedersachsen