Handbuch Sachbearbeitung Strafrecht
15.11.2025
2. Aufl., Carl Heymanns Verlag (Wolters Kluwer), Hürth 2025
ISBN 978-3452305022
Brosch., 347 S.
69 €
Ferber und Staudingers Handbuch „Sachbearbeitung Strafrecht“ richtet sich primär an diejenigen, die ein strafrechtliches Mandat betreuen – insbesondere Anwälte, wissenschaftliche Mitarbeiter, Rechtsreferendare und Fachangestellte. Viele behandelte Themen sind daher für polizeiliche Ermittler nicht direkt relevant. Dennoch lohnt sich die Lektüre für Kriminalisten: Besonders die Kapitel zur Mandatsführung im Ermittlungsverfahren und zur Vertretung in der Hauptverhandlung geben wertvolle Einblicke in die Perspektive der Verteidigung.
Sie vermitteln Verständnis für Strategien, Entscheidungen und Handlungsoptionen eines Verteidigers – etwa die Entscheidung, dem Beschuldigten resp. Angeklagten zu raten, die Aussage zu verweigern – und ermöglichen damit einen Perspektivwechsel in die oft unverstandene Welt der Anwälte. Darüber hinaus bieten kurze, kompakte Darstellungen zur Hauptverhandlung und zu den Aufgaben der Strafprozessbeteiligten jungen Kriminalisten ein lehrreiches Basiswissen, das den Einstieg in die Praxis erleichtert.
Das Handbuch ist damit ein empfehlenswerter Weg, um die Arbeit der Verteidigung besser zu verstehen und daraus Erkenntnisse für die eigene Tätigkeit im Ermittlungsverfahren zu gewinnen.