KIR – Künstliche Intelligenz und Recht
11.07.2025

2. Jahrgang 2025
C.H.Beck, München
ISSN 2943-6176
35 € (Einzelheft)
349 € (Jahresabo)
Erscheinungsweise: monatlich
Dass Künstliche Intelligenz schon heute vieles verändert und in naher Zukunft so gut wie alle Lebensbereiche durchdringen wird, darüber herrscht unter Experten weitgehend Einigkeit. Gestritten wird in der Regel über die tatsächlichen – auch rechtlichen – Auswirkungen. Mit „KIR – Künstliche Intelligenz und Recht“ erscheint die erste juristische Fachzeitschrift zum Thema bereits im zweiten Jahrgang. „KIR“ behandelt monatlich und umfassend wissenschaftliche, praxisbezogene und Meinungsbeiträge nicht nur zu (straf-)rechtlich relevanten Themen, sondern thematisiert nahezu das gesamte Feld des KI-Einsatzes, d.h. auch politische und gesellschaftliche, nationale wie internationale Belange.
Für den Kriminalisten im Ermittlungsalltag ist das überfordernd, aber als wertvolle Quelle zum Thema KI für die Aus- und Fortbildung gleichwohl empfehlenswert, insbesondere im Hinblick, dass die Zeitschrift über die Datenbank beckonline auch als digitales Produkt zur Verfügung steht. Strafrechtlich interessante Beiträge in der Ausgabe 6/2025 sind beispielsweise: „Von Akten zu Algorithmen“ und „Strafbare Deepfakes als Täuschung über die Authentizität von Medieninhalten“. Eine umfassende Information zur Zeitschrift stellt die eigens eingerichtete Website www.kir-beck.de bereit.