Münchener Kommentar StGB

15.11.2025

Band 4, §§ 185–262: Volker Erb; Jürgen Schäfer (Hg.)

5. Aufl., C.H.Beck, München 2025
ISBN 978-3406813146
Geb., 2529 S.
379 € 


Der C.H. Beck Verlag gehört zu den führenden juristischen Fachverlagen im deutschsprachigen Raum und deckt ein breites Spektrum ab – von praxisnahen Handbüchern über wissenschaftliche Monografien bis hin zu fundierter Kommentarliteratur. Besonders geschätzt werden die Großkommentare, die Gesetzestexte systematisch erläutern und praxisrelevante Hinweise bieten.

Diese Rezension richtet sich speziell auf Band 4 des Münchener Kommentars zum StGB, der die §§ 185 bis 262 behandelt. Für Kriminalbeamte in den einschlägigen Tätigkeitsbereichen ist er ein wertvolles Werkzeug: Er liefert rechtssichere Interpretationen, praxisnahe Anwendungsbeispiele und Orientierung im komplexen Normengeflecht.

Auch für die hochschulische Lehre an Polizeihochschulen ist Band 4 besonders relevant, um Studierenden fundiertes Wissen über zentrale Delikte wie Beleidigung, Körperverletzung, Straftaten gegen das Leben, Diebstahl oder Raub und Erpressung zu vermitteln.

Inhaltsangabe als PDF

diesen Inhalt herunterladen: PDF