Verschwörungstheorien als Waffe
15.05.2025

Rediroma, Remscheid 2023
ISBN 978-3985279739
Brosch., 375 S.
16,95 €
Dass das Thema „Verschwörungstheorien“ gesellschaftspolitisch aktuell und durchaus brisant ist, muss nicht betont werden; ebenso wenig, dass eine professionelle Beurteilung und Analyse vorgeblicher oder tatsächlicher Verschwörungstheorien für kriminalpolizeiliche Ermittlungen und die forensische Wahrheitssuche relevant werden können.
In einem auf zwei Bände angelegten Dossier schlüsseln Andreas Edmüller und Judith Faessler nahezu die gesamte Themenpalette auf: was Verschwörungstheorien gefährlich machen kann, warum so viele Menschen auf Manipulationen hereinfallen, und welche Rolle Verschwörungstheorien im Extremismus spielen. Die Orientierung an rationalem Denken, Entscheiden und Handeln, mithin die Idee der europäischen Aufklärung, erklären die Autoren ausdrücklich zur Leitidee ihrer Arbeit.
Die in beiden Bänden durchgehend sachlich-nüchterne, aber durchaus anschaulich dargestellten Analysen machen das Dossier für alle am Thema Interessierten unbedingt lesenswert.
Zentrale Aspekte aus dem Dossier stellt Judith Faessler in einer Artikelserie in DER KRIMINALIST vor („Verschwörungstheorien als Waffe“, Auftakt: DK Nr. 5-6/2025).