• Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
    • Kriminalitätsphänomene
    • Europa
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände
Erweiterte Suche…
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Suchergebnisse

1394 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Keine Nachzahlung erhöhten Familienzuschlags ohne zeitnahe Geltendmachung
    "Der Beamte kann nicht erwarten, dass er ohne eigenes Zutun nachträglich in den Genuss der Befriedigung eines jahrelang zurückliegenden Unterhaltsbedarfs ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Keine Nachzahlung erhöhten Familienzuschlags ohne zeitnahe Geltendmachung
  2. Keine Rückgängigmachung von Dienstbefreiung bei Krankheit
    Verwaltungsgericht Saarlouis, Urteil vom 6.5.2008, 2 K 1197/07
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Keine Rückgängigmachung von Dienstbefreiung bei Krankheit
  3. Landesrechnungshof will Polizeibeamte verstärkt an den Kosten der Heilfürsorge beteiligen
    Soll dem Personalabbau nun nach dem Willen des Rechnungshofes ein weiterer Sozialabbau in der Polizei folgen?
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Landesrechnungshof will Polizeibeamte verstärkt an den Kosten der Heilfürsorge beteiligen
  4. Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen
    Arbeitgeber und Gewerkschaften haben sich heute auf einen Tarifabschluß geeinigt. Signal für Tarifverhandlungen der Länder.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen
  5. Ministerpräsident Oettinger anerkennt Nachholbedarf der Beamten
    MP Günther Oettinger (CDU) hat heute überraschend auf einer Gewerkschaftskonferenz in Heilbronn eine "nennenswerte Gehaltserhöhung" in Aussicht gestellt.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Ministerpräsident Oettinger anerkennt Nachholbedarf der Beamten
  6. Auch CDU-Fraktionschef Mappus für Besoldungserhöhungen bereit
    Nach MP Oettinger sieht sich auch der CDU-Fraktionsvorsitzende Stefan Mappus in der Pflicht für Besoldungserhöhungen: "Da sehe ich uns im Wort."
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Auch CDU-Fraktionschef Mappus für Besoldungserhöhungen bereit
  7. Bundesrat stimmt Beamtenstatusgesetz zu
    Das Gesetz regelt einheitlich das Statusrecht für Landes- und Kommunalbeamte und ersetzt das Beamtenrechtsrahmengesetz, das im Wege der Föderalismusreform ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Bundesrat stimmt Beamtenstatusgesetz zu
  8. MP Oettinger stellt "nennenswerte Besoldungserhöhung" für 2009 in Aussicht
    Bei einem Empfang für Landesbedienstete am 01.07.2008 im Stuttgarter Neuen Schloss stellte Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) die Schwerpunkte seiner ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    MP Oettinger stellt "nennenswerte Besoldungserhöhung" für 2009 in Aussicht
  9. BDK im Finanzausschuss
    Klaus Sczepanek nimmt für den BDK Baden-Württemberg im Finanzausschusses des Landtags von Baden-Württemberg zum BVAnpGBW 2011 Stellung: "Zwei Prozent sind ganz ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    BDK im Finanzausschuss
  10. Erhöhung der Bezüge der Beamten und Richter um 2 Prozent zum 1. April 2011
    Im Vorgriff der aktuellen Tarifverhandlungen hat die Landesregierung ein Gesetz zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge im Landtag eingebracht. BDK ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Erhöhung der Bezüge der Beamten und Richter um 2 Prozent zum 1. April 2011
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33 (aktuell)
  • 34
  • 35
  • 36
  • ...
  • 140
  • Die nächsten 10 Inhalte >

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum