Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

1380 Inhalte gefunden
Trefferliste sortieren Relevanz Datum (neueste zuerst) alphabetisch
  1. Bundesinnenministerin Nancy Faeser zu Gast in der schwäbischen Provinz Bundesinnenministerin Nancy Faeser zu Gast in der schwäbischen Provinz

    Der ehemalige stellvertretende Ministerpräsident von Baden-Württemberg, MdB Dr. Nils Schmid (SPD), lädt ein und Frau Ministerin Faeser (SPD) kommt.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  2. Bundesrat stimmt Beamtenstatusgesetz zu Bundesrat stimmt Beamtenstatusgesetz zu

    Das Gesetz regelt einheitlich das Statusrecht für Landes- und Kommunalbeamte und ersetzt das Beamtenrechtsrahmengesetz, das im Wege der Föderalismusreform ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  3. Bundesrat stimmt Beamtenstatusgesetz zu Bundesrat stimmt Beamtenstatusgesetz zu

    Das Gesetz regelt einheitlich das Statusrecht für Landes- und Kommunalbeamte und ersetzt das Beamtenrechtsrahmengesetz, das im Wege der Föderalismusreform ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  4. Bundesregierung kann Vorratsdatenspeicherung sofort einführen! Bundesregierung kann Vorratsdatenspeicherung sofort einführen!

    EuGH-Urteil nicht überraschend: Defizitäre EU-Richtlinie muss überarbeitet werden

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  5. Bundestagswahl 2025

    Informationen zu den Wahlprogrammen der Parteien.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  6. Bundestreffen 2014 der AG Junge Kripo in Berlin Bundestreffen 2014 der AG Junge Kripo in Berlin

    Die AG Junge Kripo setzt sich zusammen aus den Vertretern aller Bundesländer. Insgesamt gibt es derzeit 16 Vertreter der verschiedenen Landes- und weiteren ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  7. Bundesverfassungsgericht weist Verfassungsbeschwerde gegen polizeigesetzliche Quellen-TKÜ in Baden-Württemberg ab

    BVerfG, Beschluss vom 8. Juni 2021, Az. 1 BvR 2771/18. Kommentar und Standpunkt des BDK-Landesvorsitzenden Steffen Mayer.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  8. Bundesweite Polizeisportlerehrung in Stuttgart Bundesweite Polizeisportlerehrung in Stuttgart

    Baden-Württemberg, Stuttgart, Wagenhallen, 2. November 2021.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  9. BV Konstanz trifft sich in Engen zur Bezirksverbandssitzung BV Konstanz trifft sich in Engen zur Bezirksverbandssitzung

    Polizeipräsident Hubert Wörner, fast der gesamte ÖPR-Vorstand des PP Konstanz und BDK-Landesvorsitzender Steffen Mayer als Gäste und Gesprächspartner vor Ort.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  10. BVAnp-ÄG 2022 – Übertragung des Tarifergebnisses und Umsetzung des 4-Säulenmodells

    Entwurf eines Gesetzes über die Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen in Baden-Württemberg 2022 und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften in der ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  • 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • ...
  • 138
  • Die nächsten 10 Inhalte

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum