Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

1380 Inhalte gefunden
Trefferliste sortieren Relevanz Datum (neueste zuerst) alphabetisch
  1. Standpunkt Verfassungsschutz – BDK Baden-Württemberg

    Das Bundesamt für Verfassungsschutz und die Verfassungsschutzämter in den Ländern leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Demokratie, als ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  2. Standpunkt zur aktuellen Debatte in Sachen Cannabis

    Wir sehen die aktuelle Beschlusslage des Bundes Deutscher Kriminalbeamter auf Bundesebene als bindend für unsere Verbandsarbeit in Baden-Württemberg an. ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  3. Start in eine „neue Polizeiwelt“ – viele Probleme bleiben erhalten und neue kommen hinzu Start in eine „neue Polizeiwelt“ – viele Probleme bleiben erhalten und neue kommen hinzu

    Ein verbandspolitischer Ausblick des baden-württembergischen BDK-Vorsitzenden Manfred Klumpp

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  4. Stellen- und Beförderungssituation im höheren Dienst der Polizei Stellen- und Beförderungssituation im höheren Dienst der Polizei

    Altersstruktur, Stellenplan und Beförderungsperspektiven im höheren Dienst

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  5. Stellen- und Beförderungssituation im höheren Dienst der Polizei Stellen- und Beförderungssituation im höheren Dienst der Polizei

    Altersstruktur, Stellenplan und Beförderungsperspektiven im höheren Dienst

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  6. Stellenpool für die freiwillige Lebensarbeitszeitverlängerung wird aufgestockt Stellenpool für die freiwillige Lebensarbeitszeitverlängerung wird aufgestockt

    Weitere 50 Stellen im gehobenen und mittleren Polizeivollzugsdienst kommen über den 1. Nachtragshaushalt 2020/2021.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  7. Stellenwert der Inneren Sicherheit Stellenwert der Inneren Sicherheit

    In einem Beitrag vom 20.11.2015 setzt sich "Die Welt" mit den staatlichen Ausgaben für die Innere Sicherheit auseinander. Mit 0,7% des Bruttoinlandsprodukts ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  8. Stellenwiederbesetzungssperre im Tarif bleibt ausgesetzt Stellenwiederbesetzungssperre im Tarif bleibt ausgesetzt

    Eine kurze Nachbetrachtung zum Thema - als Ergänzung zu unserem Mitgliederbrief.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  9. Stellvertretender Landespolizeipräsident Dietrich Moser von Filseck im Ruhestand Stellvertretender Landespolizeipräsident Dietrich Moser von Filseck im Ruhestand

    Alles Gute im neuen Lebensabschnitt +++ Wer ist die Nachfolgerin/der Nachfolger?

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  10. Streifzug durch das Netz (QU 01-2023)

    Newsletter, Urteile und Informationen – außerhalb der polizeilichen Mainstream-Informationen.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  • 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • ...
  • 138
  • Die nächsten 10 Inhalte

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum