Die Polizei Niedersachsen braucht sich im Ländervergleich nicht verstecken. Mehrfach wurden innovative Projekte erfolgreich in die Praxis umgesetzt. Da wäre ...
Existiert in
Der BDK
/
Was wir tun
/
Aktuelles
Am 31. März 2022 fand im Innenausschuss des Schweriner Landtages eine öffentliche Anhörung zum Antrag der FDP Fraktion „Cyberkriminalität verhindern - ...
Existiert in
Der BDK
/
Was wir tun
/
Aktuelles
Dauerberieselung zu Internetkriminalität: Lagebild Cybercrime 2022 in Niedersachsen, Cybersecurity-Studie des TÜV für die Wirtschaft, Cybermobbing unter ...
Existiert in
Der BDK
/
Was wir tun
/
Aktuelles
Innenminister Strobl (CDU) hält unbeirrt an seinem Weg fest und ignoriert Expertise der Gewerkschaften und anderer sachverständiger Stellen.
Existiert in
Der BDK
/
Was wir tun
/
Aktuelles
Zuletzt haben wir im März 2019 auf unserer Landesseite über die Rechtsentwicklung berichtet (Link im Beitrag), aktuell erfolgte eine Anhörung im Deutschen ...
Existiert in
Der BDK
/
Was wir tun
/
Aktuelles
Innenministerium BW und Landeskriminalamt BW hatten am 7. Februar 2019 zum ersten CyberSicherheitsForum BW eingeladen.
Existiert in
Der BDK
/
Was wir tun
/
Aktuelles
Bereits bei unserem Landesdelegiertentag im Jahr 2013 haben sich die baden-württembergischen Delegierten einstimmig dafür ausgesprochen, den Bundesgesetzgeber ...
Existiert in
Der BDK
/
Was wir tun
/
Aktuelles
2013 richtete das Landespolizeipräsidium das Dezernat LPP222 Cybercrime ein. Ein Großteil der Fälle wird jedoch dezentral in den örtlichen Kriminaldiensten ...
Existiert in
Der BDK
/
Was wir tun
/
Aktuelles