Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

49 Inhalte gefunden
Trefferliste sortieren Relevanz Datum (neueste zuerst) alphabetisch
  1. „Künstliche Intelligenz bei der Polizei“ – Fachveranstaltung am 11.04.24 in Frankfurt am Main „Künstliche Intelligenz bei der Polizei“ – Fachveranstaltung am 11.04.24 in Frankfurt am Main

    Das Thema Künstliche Intelligenz ist momentan allgegenwärtig. Selbst im Koalitionsvertrag der neuen hessischen Landesregierung wird der Einsatz von künstlicher ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  2. Symposium "Digitale Polizeiarbeit" der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz am 23. April 2024 in Mainz-Hechtsheim

    Unter dem Motto „Wissen transferieren - Erfahrungen teilen“ veranstaltete das Fachgebiet IX „Cybercrime – Digitale Ermittlungen“ der Hochschule der Polizei ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  3. Gespräch mit der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg

    Offener Ideenaustausch mit dem BDK BW.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  4. Vorratsdatenspeicherung – BKA bringt Licht ins Dunkel

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seiner Entscheidung vom 20.09.2022 zur Speicherung von Telekommunikationsdaten der Aufklärung von Straftaten und ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  5. Fachtagung „Cyberbedrohung und Cyberschutz für Kommunen – informiert – wachsam – gewappnet“ am 20. April 2023 an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz

    BDK Rheinland-Pfalz informiert!

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  6. Ist der Strafverfolgungszwang für Internetstraftaten noch zeitgemäß?

    Meiner bescheidenen Meinung nach müssen wir uns die Frage stellen, ob der Strafverfolgungszwang in Deutschland für Internetstraftaten noch zeitgemäß ist. Ich ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  7. Spezialdienststellen sind nicht wichtig!?

    Mit unserem Info vom 15.03.2023 haben wir die Entscheidung von Frau Innenministerin Behrens begrüßt, die Dienstposten der Leiterinnen und Leiter der ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  8. AG Cybercrime BDK LV Bayern AG Cybercrime BDK LV Bayern

    Bereits am 18.01.2018 gründete der BDK Landesverband Bayern intern die Arbeitsgruppe „AG Cybercrime“. Die Arbeitsgruppe besteht aus IT- Kriminalisten und ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  9. Kriminalisten sollten immer neugierig bleiben Kriminalisten sollten immer neugierig bleiben

    Unter dieser Devise meldete ich mich für die Fachtagung Cybercrime im Rahmen des 6. Jungen Kripo Camps, das vom 19. bis ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  10. Verleihung des Bul le mérite an Dr. Nino Goldbeck Verleihung des Bul le mérite an Dr. Nino Goldbeck

    Der Bund Deutscher Kriminalbeamter zeichnet als der kriminalpolizeiliche Fachverband in Deutschland mit dem Bul le mérite Frauen und Männer des öffentlichen ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  • 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Die nächsten 9 Inhalte

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum