• Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
    • Kriminalitätsphänomene
    • Europa
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände
Erweiterte Suche…
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Suchergebnisse

470 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Der BDK NRW hält das „Besoldungsanpassungsgesetz 2015/2016“ für unverändert rechtswidrig
    Anlässlich der Beratungen des Landtags zum „Besoldungsanpassungsgesetz 2015/2016“ (LT-Drucksache 16/9807 vom 23.09.2015) hat der BDK Landesverband NRW die ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Der BDK NRW hält das „Besoldungsanpassungsgesetz 2015/2016“ für unverändert rechtswidrig
  2. BDK mahnt bei Landtagsanhörung zur Einrichtung des Pensionsfonds zu Transparenz und Sicherheit
    "Schnell gelernt ist schnell vergessen" - mit diesem Fazit und Urteil über die Veränderungskompetenz der Landesregierung in Besoldungsfragen verließen der ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    BDK mahnt bei Landtagsanhörung zur Einrichtung des Pensionsfonds zu Transparenz und Sicherheit
  3. Mindestaltersgrenzen für den Einstieg in eine Beamtenlaufbahn sind verfassungswidrig
    Ist die "W8"-Mindestaltersgrenze in Baden-Württemberg nach der aktuellen Entscheidung des Bundesverwaltungsgericht noch haltbar?
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Mindestaltersgrenzen für den Einstieg in eine Beamtenlaufbahn sind verfassungswidrig
  4. Mammutverfahren gegen Rechte Kameradschaft „AB Mittelrhein“ eingestellt wegen „überlanger Verfahrensdauer“
    Die Staatsanwaltschaft Koblenz führte seit 2009 gemeinsam mit der KD Koblenz ein umfangreiches Ermittlungsverfahren gegen Hinterleute und Unterstützer des ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Mammutverfahren gegen Rechte Kameradschaft „AB Mittelrhein“ eingestellt wegen „überlanger Verfahrensdauer“
  5. BDK auf der „Pferd & Jagd“
    Vom 07. bis 10. Dezember fand auf dem großen Messegelände in Hannover die „Pferd & Jagd 2023“ statt. Nun mag man sich fragen, was der BDK eigentlich mit solch ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    BDK auf der „Pferd & Jagd“
  6. Novellierung des Fluggastdatengesetzes
    Stellungnahme des Bund Deutscher Kriminalbeamter zum Referentenentwurf über die Novellierung des Fluggastdatengesetzes (FlugDaG).
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Novellierung des Fluggastdatengesetzes
  7. VGH BW zur vorläufigen Dienstenthebung sowie Fragen des Rechtsschutzes
    VGH BW, Beschluss vom 10.03.2022, Az. DL 16 S 3919/21. Schlagworte: Disziplinarverfahren, Vorläufige Dienstenthebung.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  8. VGH BW zur Gewährung des kinderbezogenen Teils des Familienzuschlags bei verbeamteten Patchworkfamilien
    VGH BW, Urteil vom 23.03.2020, Az. 4 S 2573/19. Schlagworte: Familienzuschlag, Kindergeld, Landesbesoldungsgesetz.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    VGH BW zur Gewährung des kinderbezogenen Teils des Familienzuschlags bei verbeamteten Patchworkfamilien
  9. BVerwG: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – gilt auch für Beamte
    Urteil vom 05.06.2014, Az. 2 C 22.13. Schlagworte: BEM, Zurruhesetzung, Krankheit.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    BVerwG: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – gilt auch für Beamte
  10. OVG NW zur Zurruhesetzung eines Beamten nach verweigerter amtsärztlicher Untersuchung
    OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 26.02.2020, Az. 6 A 3273/19. Schlagworte: Zurruhesetzung, Amtsarzt, Polizeiarzt
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    OVG NW zur Zurruhesetzung eines Beamten nach verweigerter amtsärztlicher Untersuchung
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5 (aktuell)
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 47
  • Die nächsten 10 Inhalte >

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum