Resilient und Zuversichtlich – Stärke im kriminalpolizeilichen Alltag
05.11.2025
Stark im Beruf. Klar denken. Gemeinsam wachsen.
Täglich begegnen Kriminalpolizistinnen Situationen, die hohe Professionalität, Empathie und mentale Stärke erfordern. Jede von uns kennt sie – die Momente, in denen Dienst, Familie, Verantwortung und Erwartungen gleichzeitig an uns zerren. Wir halten viel aus, leisten täglich Beeindruckendes – und fragen uns doch manchmal:
Wo tanke ich neue Kraft? Was gibt mir Zuversicht – im Beruf, im Team, im Leben?
Diese Tagung lädt Sie ein, Ihre persönliche Resilienz neu zu entdecken – mit Zeit zum Reflektieren, zum Durchatmen und zum gemeinsamen Lernen. In Impulsen, Workshops und Kleingruppen beleuchten wir:
- Wie wir Arbeit, Familie und Selbstfürsorge in Einklang bringen können
- Welche Werte uns tragen, wenn der Alltag fordert
- Wie wir unsere Ressourcen stärken, statt sie zu erschöpfen und
- Wie aus professioneller Stärke auch persönliche Zuversicht entsteht
Inspirierende Expertinnen aus Kriminalpolizei, Therapie, Coaching und Design begleiten uns mit praktischen Ansätzen – vom „Resilienz-Rad“ bis hin zu Visualisierungstechniken. In Workshops, Austausch- und Kreativformaten erleben wir, wie gegenseitige Unterstützung, Achtsamkeit und kluge Selbstfürsorge uns als Team von Frauen in der Kriminalpolizei stärken.
Diese drei Tage sind eine Einladung um innezuhalten und aufzutanken.
Wir nehmen uns Zeit, über unsere Rolle als Kriminalbeamtin, Kollegin, Mutter, Tochter oder Freundin nachzudenken – über das, was uns fordert, aber auch über das, was uns trägt.
Weimar bietet uns dafür einen hervorragenden Rahmen – Raum zum Denken, Lachen und Loslassen. Ein Ort, an dem wir uns begegnen, inspirieren und verbinden können.
Organisatorisches
Veranstaltungsort: Hotel Kaiserin Augusta in Weimar
Tagungsbeitrag: 200€
Veranstaltungsprogramm hier zum Download
Für den Besuch des Seminars kann beim Dienstherrn Bildungsurlaub beantragt werden. Weitere Infos hier.

