• Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
    • Kriminalitätsphänomene
    • Europa
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände
Erweiterte Suche…
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Suchergebnisse

597 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Urlaubsanspruch und Tarifverhandlungen 2013
    Tarifbeschäftigten und Beamten wurde aufgrund der Entscheidung des BAG vom 20.03.2012 für die Jahre 2011 und 2012 altersunabhängig ein Urlaubsanspruch in Höhe ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  2. Urteil des BAG bezüglich Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte und Beschäftigte im Schichtdienst
    Teilzeitbeschäftigte können beim Überschreiten der vereinbarten individuellen Arbeitszeit tarifliche Mehrarbeitszuschläge beanspruchen, auch wenn die ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Urteil des BAG bezüglich Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte und Beschäftigte im Schichtdienst
  3. Veranstaltung Tarifrecht im LKA NRW
    Eine Veranstaltung des BDK NRW Tarif am 22.01.20 ab 13:30h im LKA NRW Sie haben Fragen zum Thema Eingruppierungen, Arbeitsplatzbeschreibungen, Vergütung und ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Veranstaltung Tarifrecht im LKA NRW
  4. Verbale Entgleisung der Rheinischen Post geht zu weit
    Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) fordert Chefredakteur nach DDR-Vergleich zur Klarstellung auf
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Verbale Entgleisung der Rheinischen Post geht zu weit
  5. Vereinheitlichung der Polizeiorganisation – Direktionsmodell flächendeckend
    Düsseldorf, 08.12.2010 – Auf Einladung von Innenminister Ralf Jäger an alle drei Gewerkschaften nahm der BDK-Landesvorsitzende Wilfried Albishausen an einem ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Vereinheitlichung der Polizeiorganisation – Direktionsmodell flächendeckend
  6. Verfall von Mehrarbeit bei der Kripo NRW verhindern!
    Die in Italien staatlich angeordnete Freizeit (Ferragosto) auch ein Modell für die Kripo NRW? Die Zeit drängt, Herr Minister Reul!
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Verfall von Mehrarbeit bei der Kripo NRW verhindern!
  7. Versetzungen innerhalb der Kriminalpolizei ohne Altersgrenze - Aktueller Erlass schreibt Ausnahmen bei Versetzungen fest
    Düsseldorf, 22.03.2012 – Mit dem Erlass vom 08.03.2012 schreibt das Ministerium für Inneres und Kommunales die bereits 2011 praktizierten Ausnahmen von der ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Versetzungen innerhalb der Kriminalpolizei ohne Altersgrenze - Aktueller Erlass schreibt Ausnahmen bei Versetzungen fest
  8. Versprochen gebrochen? Überstunden in NRW
    Bereits im Koalitionsvertrag zwischen CDU und FDP war man sich einig, Polizeiarbeit bedarf einer größeren Wertschätzung. Überstunden sollten sicher vor Verfall ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Versprochen gebrochen? Überstunden in NRW
  9. Verstärkung für die Polizei NRW
    In Köln legten rund 3.000 Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter sowie Regierungsinspektoranwärterinnen und -anwärter am 8. April 2025 ihren Diensteid ab
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Verstärkung für die Polizei NRW
  10. Verstoß gegen das Alimentationsprinzip
    Nordrhein-Westfalens Besoldung fällt immer weiter zurück
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Verstoß gegen das Alimentationsprinzip
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55 (aktuell)
  • 56
  • 57
  • 58
  • ...
  • 60
  • Die nächsten 10 Inhalte >

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum