Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

271 Inhalte gefunden
Trefferliste sortieren Relevanz Datum (neueste zuerst) alphabetisch
  1. Rechtsextremismus dominiert – Brandenburger Polizei braucht Rückhalt und Ressourcen

    Stellungnahme des BDK Brandenburg zum Verfassungsschutzbericht 2024

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  2. Vertrauen statt Kontrolle: Homeoffice in der Kriminalpolizei – Zeit für ein Umdenken! Vertrauen statt Kontrolle: Homeoffice in der Kriminalpolizei – Zeit für ein Umdenken!

    Während in vielen gesellschaftlichen Bereichen Homeoffice längst gelebter Alltag ist, wird in einigen Teilen der Kriminalpolizei noch immer über dessen ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  3. Treffen der Pensionäre und Ruheständler des BDK Brandenburg Treffen der Pensionäre und Ruheständler des BDK Brandenburg

    Wo sich Geschichte und Gemeinschaft begegnen – unter diesem Motto stand das Landestreffen der BDK-Pensionäre Brandenburg, das uns in diesem Jahr vom 21. bis ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  4. Berlin macht es vor: Rechtssicherer Zugang zu verschlüsselter Kommunikation Berlin macht es vor: Rechtssicherer Zugang zu verschlüsselter Kommunikation

    Kriminalitätsbekämpfung braucht moderne Befugnisse – Jetzt auch in Brandenburg handeln!

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  5. Moderne Kriminalitätsbekämpfung braucht verlässliche Analysewerkzeuge Moderne Kriminalitätsbekämpfung braucht verlässliche Analysewerkzeuge

    BDK Brandenburg fordert pragmatische Lösungen, klare Regeln und spezialisierte Fachkräfte.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  6. Sitzung des Landesvorstandes Brandenburg Existiert in Der BDK / Was wir tun / Termine
  7. Pins, Strikes und gutes Essen: 16. Bowling-Cup in Cottbus / Spree-Neiße Pins, Strikes und gutes Essen: 16. Bowling-Cup in Cottbus / Spree-Neiße

    Auch in diesem Jahr gab es in Cottbus / Spree-Neiße den traditionellen Bowling-Cup – ein sportlicher Höhepunkt, der Mitglieder verschiedenster Generationen ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  8. Jetzt mitgestalten: Personalratswahl 2026 im Blick Jetzt mitgestalten: Personalratswahl 2026 im Blick

    Am 14. Mai 2025 kamen Vertreterinnen und Vertreter des BDK Brandenburg aus sämtlichen Dienststellen der Brandenburger Polizei zu einem zentralen Treffen in ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  9. Einberufung des Landesdelegiertentages des BDK Brandenburg Einberufung des Landesdelegiertentages des BDK Brandenburg

    Der Landesvorstand des BDK Brandenburg hat die Einberufung des Landesdelegiertentages 2025 beschlossen. Der LDT wird am 08. und 09. Oktober 2025 im Inselhotel ...

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  10. 5x5 km Teamstaffel

    Berlin, Brandenburg und die Bundesgeschäftsstelle laufen wieder mit tausenden anderen Teams um die Wette.

    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Termine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 28
  • Die nächsten 10 Inhalte

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum