Kriminalitätsbekämpfung

BDK Landesverband Nordrhein-Westfalen lehnt Legalisierung von Cannabis entschieden ab!
Aufgrund missverständlicher medialer Berichterstattung zum Thema Cannabis stellt der Bund Deutscher Kriminalbeamter Landesverband NRW klar, dass ein generelles Ende des Cannabis-Verbots abgelehnt ...
08.02.2018

Drogenpolitik des BDK NRW
Aufgrund missverständlicher medialer Berichterstattung zum Thema Cannabis stellt der Bund Deutscher Kriminalbeamter Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. klar, dass er nach wie vor die von ihm ...
07.01.2018

Tausende Geldwäsche-Meldungen stauen sich beim Zoll
Der BDK Landesvorsitzende Sebastian Fiedler bezeichnet die aktuelle Situation der Geldwäschebekämpfung im Gespräch mit Spiegel-Online als "sicherheitspolitische Katastrophe" und mahnt eine massive ...
21.12.2017

Stellungnahme des BDK zum Haushaltsgesetz 2018
Anlässlich der gestrigen öffentlichen Anhörung des Unterausschusses Personal des Haushalts- und Finanzausschusses hat der BDK Landesverband Nordrhein-Westfalen zu einigen Punkten des ...
22.11.2017

Sebastian Fiedler nimmt Stellung zu den G20-Ausschreitungen
In mehreren Interviews hat der BDK-Landesvorsitzende Sebastian Fiedler Stellung zur aktuellen Diskussion anlässlich der G20-Ausschreitungen bezogen, der scheinbaren Überraschung verantwortlicher ...
11.07.2017

Predictive Policing ist wirksame Unterstützung der Polizeiarbeit in NRW
Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) in NRW befürwortet Ausweitung des Projektes
28.02.2017

NRW-Initiativen zu Terrorismusbekämpfung und „Cyberfahndung“ bei Polizei und Verfassungsschutz
Innenminister Jäger unterstützt die Polizei und den Verfassungsschutz in NRW mit zusätzlichen Stellen für Tarifbeschäftigte. Auch die weiteren NRW-Vorstöße, die insgesamt ein ganzes Maßnahmenbündel ...
08.11.2016

Stellungnahme des BDK zur Änderung des Polizeigesetzes NRW
Legitimations- und Kennzeichnungspflicht sowie körpernah getragene Aufzeichnungsgeräte (BodyCams) - Anhörung des Innenausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen am Dienstag, dem 27.September 2016 ...
07.10.2016

BDK spricht sich für die Einführung der Schleierfahndung in NRW aus
Am 08.09.2016 fand im Innenausschuss des Landtags NRW eine von der CDU beantragten Sachverständigenanhörung statt. Die CDU-Fraktion hatte zuvor im Plenum den Landtag NRW aufgefordert, verdachts- und ...
07.10.2016

Vier Jahre nach Bonn-Lannesdorf
Eine Analyse zur Lage des extremistischen Salafismus in Bonn und NRW - Veranstaltung des BDK Bonn am 30.05.2016
07.06.2016

Kriminalitätsentwicklung 2015 in NRW
Landesregierung verspielt weiteres Vertrauen der Kriminalbeamten - BDK-Landesvorstand diskutiert auf Sondersitzung weitere Schritte
10.03.2016

Pressegespräche und Interviews des BDK zu den Ereignissen in Köln
+++ Programmhinweis: "Nach Köln: Was muss sich ändern?": Zuschauer diskutieren mit Experten, Dienstag, 26. Januar 2016, 22.10 - 23.25 Uhr, WDR Fernsehen +++ Update 22.01.2016, 11:00 +++ Der Bund ...
22.01.2016

Alle Polizeireformen müssen unter der Überschrift der Kriminalitätsbekämpfung stehen
Morgen übergibt die so genannte Expertenkommission ihren Bericht an Innenminister Ralf Jäger. Einige Vorschläge kursieren bereits in der Presse: So ist es beispielsweise ein offenes Geheimnis, dass ...
08.06.2015

Auswirkungen des „Anti-Terrorpaketes“ auf die Kripo NRW
Sondersitzung des Gesamtlandesvorstandes mit Innenminister und Abgeordneten des Landtages NRW
11.02.2015

Anhörung vor dem Innenausschuss des Landtags NRW zu den Themen Einbruchskriminalität und Body-Cams
Mit dem Landesvorsitzenden Sebastian Fiedler und einem seiner Stellvertreter, Oliver Huth, war der BDK NRW am 14.01.2014 bei der öffentlichen Anhörung im Innenausschuss des Düsseldorfer Landtages ...
16.01.2015

Terrorismusbekämpfung erfordert wehrhafte Demokratie und die richtigen Instrumente für die Ermittlungsbehörden
„Nach dem abscheulichen Terroranschlag und den fortdauernden beunruhigenden Entwicklungen in Paris, die bereits mehr als 12 Menschen das Leben und viele weitere die Gesundheit kosteten, sind wir als ...
12.01.2015

Ortung von Digitalfunkgeräten soll rechtlich zulässig werden
Ministerium plant Änderung des Datenschutzgesetzes NRW | Stellungnahme des BDK zum Gesetzesentwurf
29.04.2014