Sicherheitsarchitektur

Die Elektronische Akte in Strafsachen (EAS): Chancen und Herausforderungen für die Kriminalpolizei
Mit der EAS steht die Polizei in Schleswig-Holstein vor einer grundlegenden Digitalisierung ihrer Ermittlungsakten. Erste Dienststellen arbeiten bereits vollständig digital, bis Jahres-ende sollen ...
Kiel,
30.08.2025
-
Schleswig-Holstein

Verfassungsgericht bestätigt Quellen-TKÜ – BDK sieht Reformbedarf bei Ermittlungsbefugnissen
Pressemeldung des Bundesvorsitzenden des BDK zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung
07.08.2025

Verkanntes Werkzeug oder digitales Risiko? - Palantir in der Polizeiarbeit
Im Interview mit dem NDR hat der Bundesvorsitzende des BDK, Dirk Peglow, eine klare Position zum Thema Datenanalyse in der Polizeiarbeit bezogen. Die Software des US-Unternehmens Palantir sei aktuell ...
04.08.2025

Rechtsextremismus dominiert – Brandenburger Polizei braucht Rückhalt und Ressourcen
Stellungnahme des BDK Brandenburg zum Verfassungsschutzbericht 2024
10.07.2025
-
Brandenburg

Moderne Kriminalitätsbekämpfung braucht verlässliche Analysewerkzeuge
BDK Brandenburg fordert pragmatische Lösungen, klare Regeln und spezialisierte Fachkräfte.
07.06.2025
-
Brandenburg

Ein neuer Koalitionsvertrag – und viele offene Fragen: Wie wollen CDU, CSU und SPD Deutschlands Sicherheit neu gestalten?
Nach intensiven Verhandlungen steht fest: Die künftige Bundesregierung setzt auf schärfere Gesetze, mehr Befugnisse für Polizei und Justiz sowie gezielte Maßnahmen gegen organisierte Kriminalität. ...
Frankfurt am Main,
16.04.2025
-
Hessen

Wir lösen keine Fälle mehr, wir verwalten sie – kann uns das Berufsbild Kriminalassistenz helfen?
In der Brandenburger Kriminalpolizei sieht es nicht gerade rosig aus. Können Lösungen aus anderen Bundesländern auch uns helfen, der Situation Herr zu werden?
17.03.2025
-
Brandenburg

Zeitenwende Innere Sicherheit - Forderungen an die künftige Bundesregierung
Schreiben des BDK Bundesvorsitzenden an Saskia Esken, Friedrich Merz, Alexander Dobrindt und Lars Klingbeil mit dringenden kriminal- und rechtspolitischen Forderungen.
16.03.2025

Worte allein reichen nicht, um Gefährder rechtzeitig zu stoppen
Nach den schrecklichen Anschlägen in Magdeburg und Aschaffenburg stellt man sich noch immer die Frage: Wie konnte das passieren?
12.02.2025

Zeugen sagen vor Gericht nicht aus
BDK-Forderung nach Verbesserungen beim Schutz der Daten von Zeugen im Strafverfahren findet Niederschlag in Medien.
Berlin,
04.02.2025
-
Berlin


Fachveranstaltung im Rahmen des Landesdelegiertentag 2024
Am 31. Oktober 2024 wollen wir uns bei der Fachveranstaltung "INTERNATIONALE POLIZEILICHE ZUSAMMENARBEIT" mit den eingeladenen Experten zum Thema austauschen und diskutieren. Es gibt für ...
Bad Hersfeld,
23.09.2024
-
Hessen

Organisationsentwicklung der Kripo - Umsetzung Projekt KriBe 5.0
Im Zusammenhang mit der Umsetzung des Projektes KirBe 5.0 zum 01.07.2024 sieht der BDK Rheinland-Pfalz problematische Entwicklungen.
21.08.2024
-
Rheinland-Pfalz

Das Messer sitzt zu locker
BDK LV Berlin zur Debatte um Messerverbotszonen.
Berlin,
14.08.2024
-
Berlin

Coalition of European countries against serious and organised crime
Am 7. Mai 2024 treffen sich auf Einladung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser die Innenministerinnen und Innenminister aus Belgien, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden und Deutschland ...
Hamburg,
05.05.2024
-
Hamburg

Bundes-VeRA: In vielfacher Hinsicht ein erstaunlicher Vorgang
Der BDK im Innenausschuss des Bundestages zum Antrag der Fraktion CDU/CSU Handlungsfähigkeit der Strafverfolgungsbehörden sichern – Entscheidung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat ...
22.04.2024

Wie der Personalmangel der Saar-KriPo die PKS-Zahlen schönt
In einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung ordnet der Landesvorsitzende des BDK LV Saar die aktuellen Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik im Saarland ein, erläutert die Schwächen der ...
Saarbrücken,
17.04.2024
-
Saarland

Nachwuchssorgen bei der Bundespolizei? Selbst Schuld!
Ob vorausschauende Personalplanung oder eine angemessene Eingruppierung neu eingestellter Fachkräfte: Die Personalpolitik in der Bundespolizei ist unprofessionell und doch wird diese von den ...
09.04.2024
-
Bundespolizei/Zoll

Modernisierung der Landespolizei Schleswig-Holstein
Modernisierung und Digitalisierung der Landespolizei bedeutet unserer Meinung nach, dass die Aufgaben der Polizei, ihre Mitarbeitenden sowie deren Arbeitsbedingungen stets im Mittelpunkt aller ...
Kiel,
01.04.2024
-
Schleswig-Holstein

Die Auswerte- und Analysefähigkeit der Polizei in Zeiten aktueller Bedrohungen durch die Terrorgruppe ISPK
Erneut wird die Öffentlichkeit durch ein schreckliches Attentat auf die seit Jahren bestehende Gefahr durch islamistische Terrorgruppen aufmerksam. Wie steht es diesbezüglich eigentlich um die ...
28.03.2024

TKÜ-Maßnahmen sind häufig die einzigen Instrumente
Anhörung im Bundestag zum Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchdiebstahls von der CDU/CSU-Fraktion.
18.03.2024

Wer braucht schon die Meinung von Fachleuten?
Heute hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Einsatzes von Verdeckten Ermittlerinnen und Ermittlern und Vertrauenspersonen sowie zur Tatprovokation verabschiedet – völlig ...
13.03.2024


„Künstliche Intelligenz bei der Polizei“ – Fachveranstaltung am 11.04.24 in Frankfurt am Main
Das Thema Künstliche Intelligenz ist momentan allgegenwärtig. Selbst im Koalitionsvertrag der neuen hessischen Landesregierung wird der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Polizei ...
Frankfurt am Main,
10.02.2024
-
Hessen

Deutliche Kritik am geplanten V-Leute Gesetz
BDK NRW, Deutscher Richterbund und die Generalstaatsanwälte sind sich einig. In der vorgelegten Form dürfen die Pläne des Bundesjustizministerium nicht umgesetzt werden.
07.02.2024
-
Nordrhein-Westfalen

Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder - Absenkung der Mindeststrafe
Bundesjustizminster Marco Buschmann legte einen Referentenentwurf vor, der den, auch vom BDK, häufig kritisierten § 184b Strafgesetzbuch korrigieren soll.
16.01.2024
-
Bund

BDK-Forderung erfüllt!
Polizei Hamburg führt Berufsbild „Kriminalassistenz“ ein. Ein gutes Beispiel auch für andere Länder und den Bund!
Hamburg,
14.09.2023
-
Hamburg

Cold Case Unit - eine mehr als „kalte“ Diensteinheit der Landespolizei
Am 31.08.2023 strahlte der NDR einen Beitrag zur Cold Case Unit (CCU) aus. In diesem geht es um abgezogenes Personal, unterlassene Ermittlungen und nicht mehr aufzufindende Beweismittel. Die Vorwürfe ...
02.09.2023
-
Mecklenburg-Vorpommern

Podiumsdiskussion mit Innenminister Michael Stübgen
„Wo lauern die größten Gefahren für die Innere Sicherheit und wie ist ihnen zu begegnen?“ - Sprecher der Jungen Kripo im Austausch mit Innenminister Michael Stübgen u.a.
Fürstenwalde,
18.08.2023
-
Brandenburg

Frau Faeser gefährdet die Auswerte- und Analysekompetenz der deutschen Polizei! Keine fachliche, eine ausschließlich politische Entscheidung
Die Entscheidung von Frau Bundesinnenministerin Faeser, dem BKA und der Bundespolizei die Einführung einer Analyse-Plattform, der sogenannten "Bundes-VeRA" zu untersagen, ist in vielfacher Hinsicht ...
03.07.2023